Johannes Clajus

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Version vom 2. Dezember 2019, 06:12 Uhr von Noeth (Diskussion | Beiträge) (PersonenBearbeitungsstandNotizen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Registertyp Person
GND
Namensvariante
Person ist Drucker/ Verleger? nein
Beruf/ Status Gelehrter
Geburtsdatum 1535-06-24
Geburtsort Herzberg (Elster)
Sterbedatum 1592-04-11
Sterbeort Bendeleben
Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum
Studienorte
Wirkungsorte
Externe Links
Notizen
Literatur
Schlagworte / Register
Bearbeitungsstand validiert
Registertyp Person
GND
Person ist Drucker/ Verleger? nein
Beruf/ Status Gelehrter
Geburtsdatum 1535-06-24
Geburtsort Herzberg (Elster)
Sterbedatum 1592-04-11
Sterbeort Bendeleben

Inhaltsverzeichnis

[bearbeiten]

Auf folgenden Lexikonseiten erwähnt

kein Lexikoneintrag gefunden

Zu folgenden Körperschaften gehörig

Ist Autor folgender Werke

kein Werk gefunden

Ist Herausgeber folgender Werke

kein Werk gefunden

Hat folgende Übersetzungen erstellt

kein Werk gefunden

Ist Kommentator folgender Werke

kein Werk gefunden

Ist Widmender folgender Drucke

kein Druck gefunden

Ist Widmender folgender Werke

kein Werk gefunden

Widmungsempfänger folgender Drucke

kein Druck gefunden

Widmungsempfänger folgender Werke

kein Werk gefunden

Wird in folgenden Werken übersetzt

kein Werk gefunden

Wird in folgenden Werken herausgegeben

kein Werk gefunden

Wird in folgenden Werken kommentiert

kein Werk gefunden

Ist geehrte Person in folgenden Gedichten

kein Gedicht gefunden

Erhält in folgenden Drucken einen Nachruf

kein Werk gefunden

Erhält in folgenden Werken oder Briefen einen Nachruf

kein Werk gefunden

Initiator folgender Werke

kein Werk gefunden

Hat folgende Werke beeinflusst

kein Werk gefunden

In folgenden Werken oder Briefen als Briefpartner erwähnt

kein Werk gefunden

Adressat folgender Werke

kein Werk gefunden

Auftraggeber folgender Werke

kein Werk gefunden

Herausgeber folgender Drucke des Camerarius

kein Werk gefunden

Herausgeber folgender Werke des Camerarius

kein Werk gefunden

In folgenden Werken oder Briefen als Unterstützer des Camerarius erwähnt

kein Werk gefunden

In folgenden Werken oder Briefen als Lehrer des Camerarius erwähnt

kein Werk gefunden

In folgenden Werken oder Briefen als Schüler des Camerarius erwähnt

kein Werk gefunden

In folgenden Werken oder Briefen als Student des Camerarius erwähnt

 Gedruckt inDatum
Clajus an Camerarius, XX.XX.155XClajus, Ἑλληνικῶν ποιημάτων βιβλία ἕξ, 15701554 JL
Clajus an Camerarius, Frühjahr 1559Clajus, Ἑλληνικῶν ποιημάτων βιβλία ἕξ, 15701559 JL

In folgenden Werken oder Briefen als Gesprächspartner erwähnt

kein Werk gefunden

In folgenden Werken oder Briefen als Person erwähnt

kein Werk oder Brief gefunden

Folgende Werke dieser Person werden erwähnt

kein Fremdwerk gefunden

Kurzvita

Clajus hat Camerarius vermutlich bereits als Schüler der Fürstenschule Grimma kennengelernt haben, als dieser dort 11. bis zum 24. September dort mit Camerarius eine Visitation durchführte, die auch die Begutachtung der Schüler umfasste. In Leipzig war er Student des Griechischen bei Camerarius. Zwischen 1558 und 1560 war er auf Empfehlung Melanchthons Lehrer an der nach Plänen des Reformators eingerichteten Schule in seinem Heimatort Herzberg (vgl. Neuendorf 2017, 66-68). 1570 ist er in Wittenberg nachgewiesen (München, BSB, Clm 10368, Nr. 284).