Camerarius an Languet, 17.01.1568
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Version vom 26. Januar 2022, 12:51 Uhr von VG (Diskussion | Beiträge)
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 1130 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Languet, 17.01.1568, bearbeitet von Manuel Huth (26.01.2022), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1130 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 284-285 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Hubert Languet |
Datum | 1568/01/17 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Ex tuis literis intellexi, te et dolore maximo affici |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Zweiter Hugenottenkrieg (1567–1568) |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | validiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH |
Gegengelesen von | Benutzer:US; Benutzer:VG |
Datumsstempel | 26.01.2022 |
Werksigle | OCEp 1130 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Languet, 17.01.1568, bearbeitet von Manuel Huth (26.01.2022), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1130 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 284-285 |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Hubert Languet |
Datum | 1568/01/17 |
Datum gesichert? | ja |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Ex tuis literis intellexi, te et dolore maximo affici |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Register | Zweiter Hugenottenkrieg (1567–1568) |
Datumsstempel | 26.01.2022 |
Regest
Camerarius habe aus Languets Brief erfahren, dass er von Schmerz und Sorgen wegen des Elends seiner Heimat geplagt werde (vermutlich Bezugnahme auf die Hugenottenkriege). Allerdings berichteten Freunde, dass Languet seinen ganzen Besitz verloren habe, wie Camerarius auch von seinem Sohn Ludwig berichtet wurde. Trost und Zusage seiner Bereitschaft zu umfassender Unterstützung.
Lebewohl.
(Manuel Huth)