Camerarius an Herold, spätestens 23.06.1565
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||
|
|
kein passender Brief gefunden |
Werksigle | OCEp 0762 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Herold, spätestens 23.06.1565, bearbeitet von Manuel Huth und Anne Kram (03.03.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0762 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 356 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Hieronymus Herold |
Datum | |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | 23.06.(o.J.) (9. Cal. Iulii) |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | 1566-05 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Bamberg |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Cum sororis meae filia ita locutus sum |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Biographisches (Familie); Biographisches (Reise) |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | validiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH; Benutzer:AK |
Gegengelesen von | Benutzer:MH; Benutzer:US |
Datumsstempel | 3.03.2020 |
Werksigle | OCEp 0762 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Herold, spätestens 23.06.1565, bearbeitet von Manuel Huth und Anne Kram (03.03.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0762 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 356 |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Hieronymus Herold |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | 23.06.(o.J.) (9. Cal. Iulii) |
Unscharfes Datum Ende | 1566-05 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Bamberg |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Cum sororis meae filia ita locutus sum |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Register | Biographisches (Familie); Biographisches (Reise) |
Datumsstempel | 3.03.2020 |
Hinweise zur Datierung
Als Terminus ante quem für den Brief ergibt sich der Tod Herolds im Mai 1566.
Regest
Camerarius habe so mit der Tochter seiner Schwester gesprochen, dass er hoffe, sie werde ihm gehorchen und dorthin (nach Nürnberg?) gehen. Nun bitte er Herold, seiner Tochter Bescheid zu sagen, wann sie zu ihm kommen könne. Die Hundstage halte er für kein Hindernis für das Vorhaben. Er dachte aber, Herold sei noch nicht wieder dort (in Nürnberg?). Denn wenn Herolds Patient ins Bad oder zu "jenen Sauerbrunnen" aufgebrochen sei, dürfte er Herold wohl gerade erst verlassen haben. Herold solle Camerarius' Tochter also Bescheid geben, was er denke, sie werde es dann an ihre Cousine weitergeben (s. Anm.). Alles Weitere werde sich ergeben.
Er hänge nun schon den vierten Tag hier (in Bamberg) fest, allerdings eher unproduktiv als unbeschäftigt. Philosophen und Geschäftsleute vertrügen sich eben nicht. Deshalb sei er für seine aktuellen Angelegenheiten völlig ungeeignet, abgesehen davon, dass er die Bemühung um Frieden und Eintracht allem voranstelle.
Grüße an Herolds Familie und Bitte um Erhalt der Freundschaft. Grüße an Chezelius (Petrus Ketzmann?) und dessen Frau. Lebewohl.
Anmerkungen
- "sie werde es dann an ihre Cousine weitergeben": Möglicherweise kümmert sich Camerarius' Tochter hier um eine Tochter seiner 1553 verstorbenen Schwester Dorothea.