Camerarius, Nomina, res, effectiones solis ac lunae, 1535
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
(Weitergeleitet von OC 0165)
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | OC 0165 |
Zitation | Nomina, res, effectiones, solis ac lunae & quinque errantium, epigramma traductum e Graeca lingua in Latinam, a Ioachimo Camerario, bearbeitet von Marion Gindhart (04.02.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0165 |
Name | Joachim Camerarius I. |
Status | Übersetzer |
Sprache | Latein |
Werktitel | Nomina, res, effectiones, solis ac lunae & quinque errantium, epigramma traductum e Graeca lingua in Latinam, a Ioachimo Camerario |
Kurzbeschreibung | Das Gedicht behandelt in 22 Hexametern die sieben Planeten absteigend von Saturn zum Mond, ihre Eigenschaften und Wirkungen auf die Bereiche des menschlichen Lebens. |
Erstnachweis | 1535 |
Bemerkungen zum Erstnachweis | |
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | |
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | |
Schlagworte / Register | Astrologie; Katalogdichtung |
Paratext zu | |
Paratext? | nein |
Paratext zu | |
Überliefert in | |
Druck | Camerarius, Erratum et al., 1535; Camerarius, Opuscula aliquot elegantissima, 1536 |
Erstdruck in | Camerarius, Erratum et al., 1535 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. 46r |
Carmen | |
Gedicht? | ja |
Incipit | Aethereis errant septem stellae orbibus, inque |
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
Wird erwähnt in | |
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk | |
Bearbeitungsstand | |
Überprüft | am Original überprüft |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MG |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 4.02.2020 |
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | OC 0165 |
Zitation | Nomina, res, effectiones, solis ac lunae & quinque errantium, epigramma traductum e Graeca lingua in Latinam, a Ioachimo Camerario, bearbeitet von Marion Gindhart (04.02.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0165 |
Name | Joachim Camerarius I.
|
Sprache | Latein |
Werktitel | Nomina, res, effectiones, solis ac lunae & quinque errantium, epigramma traductum e Graeca lingua in Latinam, a Ioachimo Camerario |
Kurzbeschreibung | Das Gedicht behandelt in 22 Hexametern die sieben Planeten absteigend von Saturn zum Mond, ihre Eigenschaften und Wirkungen auf die Bereiche des menschlichen Lebens. |
Erstnachweis | 1535
|
Schlagworte / Register | Astrologie; Katalogdichtung |
Paratext zu | |
Paratext? | nein |
Überliefert in | |
Druck | Camerarius, Erratum et al., 1535; Camerarius, Opuscula aliquot elegantissima, 1536 |
Carmen | |
Gedicht? | ja |
Incipit | Aethereis errant septem stellae orbibus, inque |
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
Wird erwähnt in | |
Bearbeitungsdatum | 4.02.2020 |