Gerbel an Camerarius, 31.08.1550

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche



Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
 Briefdatum
Gerbel an Camerarius, 22.11.154522 November 1545 JL
Gerbel an Camerarius, 15.07.154215 Juli 1542 JL
Gerbel an Camerarius, 15.02.154215 Februar 1542 JL
 Briefdatum
Gerbel an Camerarius, 31.08.155031 August 1550 JL

kein passender Brief gefunden

Werksigle OCEp 0300
Zitation Gerbel an Camerarius, 31.08.1550, bearbeitet von Ulrich Schlegelmilch und Manuel Huth (28.06.2022), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0300
Besitzende Institution München, BSB
Signatur, Blatt/Seite Clm 10368, Nr. 119
Ausreifungsgrad Original
Erstdruck in Camerarius, Epistolae Eobani, 1561
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. N3v-N4r
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Nikolaus Gerbel
Empfänger Joachim Camerarius I.
Datum 1550/08/31
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Straßburg
Zielort Leipzig
Gedicht? nein
Incipit Optatissimas literas tuas Ioachime sub finem Augusti accepi
Link zur Handschrift http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00104172-2
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Briefe/Parallelüberlieferung; Drucklegung; Geographie
Handschrift gesehen
Bearbeitungsstand validiert
Notizen
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:US; Benutzer:MH
Gegengelesen von Benutzer:US; Benutzer:VG
Datumsstempel 28.06.2022
Werksigle OCEp 0300
Zitation Gerbel an Camerarius, 31.08.1550, bearbeitet von Ulrich Schlegelmilch und Manuel Huth (28.06.2022), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0300
Besitzende Institution München, BSB
Signatur, Blatt/Seite Clm 10368, Nr. 119
Ausreifungsgrad Original
Erstdruck in Camerarius, Epistolae Eobani, 1561
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. N3v-N4r
Fremdbrief? nein
Absender Nikolaus Gerbel
Empfänger Joachim Camerarius I.
Datum 1550/08/31
Datum gesichert? ja
Sprache Latein
Entstehungsort Straßburg
Zielort Leipzig
Gedicht? nein
Incipit Optatissimas literas tuas Ioachime sub finem Augusti accepi
Link zur Handschrift http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00104172-2
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Register Briefe/Parallelüberlieferung; Drucklegung; Geographie
Datumsstempel 28.06.2022


Zielort mutmaßlich.

Regest

Gerbel habe den Brief des Camerarius Ende August erhalten, in dem Camerarius die Zeitumstände beklagt und Gerbel glücklich gepriesen hatte, weil dieser die übel zugerichtete Heimat verlassen und sich nach Griechenland zurückgezogen hatte (s. Anm.). Dennoch sei das gegenwärtige Griechenland nicht weniger beklagenswert als die Heimat, außer wenn man das antike Athen, Sparta und Theben betrachte, die glücklich gepriesen werden mussten, da in ihnen Weisheit und Reichtum blühten. Dasselbe, was den Griechen zum Verhängnis wurde, stehe nun auch Deutschland bevor: Innere Unruhen, Hass auf die guten Menschen, Verachtung der Frömmigkeit und noch schlimmere Leidenschaften als die der Griechen selbst. Hoffentlich werde Gott diese Übel heilen. Gerbels "Griechenland" werde bald nach Frankfurt (auf die Messe) kommen. Wenn Camerarius das Werk erhalte, möge er es bitte gutmütig aufnehmen, etwaige Fehler verbessern oder sie zumindest anderen Gelehrten gegenüber entschuldigen. Wie Gerbel höre, gebe es (in Sachsen) einige Auseinandersetzungen zwischen Gelehrten (gemeint sind vermutlich Streitigkeiten mit Matthias Flacius). Gerbel sei deswegen besorgt. Camerarius und Philipp (Melanchthon) möchten bitte darauf hinarbeiten, dass (die Gelehrten), wo sie schon so vielen Gefahren ausgesetzt seien, nicht noch durch diese innere Gefahr bedrängt würden.

Lebewohl und Bitte um Antwort.

(Manuel Huth)

Anmerkungen