Gerbel an Camerarius, 31.03.1530

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche



Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
kein passender Brief gefunden
 Briefdatum
Gerbel an Camerarius, 31.03.153031 März 1530 JL
 Briefdatum
Gerbel an Camerarius, 13.10.153113 Oktober 1531 JL
Gerbel an Camerarius, 04.09.15324 September 1532 JL
Gerbel an Camerarius, 05.02.15355 Februar 1535 JL
Werksigle OCEp 0286
Zitation Gerbel an Camerarius, 31.03.1530, bearbeitet von Ulrich Schlegelmilch und Manuel Huth (16.02.2022), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0286
Besitzende Institution München, BSB
Signatur, Blatt/Seite Clm 10368, Nr. 103
Ausreifungsgrad Original
Erstdruck in Camerarius, Epistolae Eobani, 1561
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. M2r/v
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Nikolaus Gerbel
Empfänger Joachim Camerarius I.
Datum 1530/03/31
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Straßburg
Zielort Nürnberg
Gedicht? nein
Incipit Fasciculum literarum, ea propemodum hora qua accepi
Link zur Handschrift http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00104172-2
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Briefe/Parallelüberlieferung; Briefe/Redaktionelle Überarbeitung; Geschichtsschreibung; Geographie
Handschrift gesehen
Bearbeitungsstand validiert
Notizen
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:US; Benutzer:MH
Gegengelesen von Benutzer:US; Benutzer:VG
Datumsstempel 16.02.2022
Werksigle OCEp 0286
Zitation Gerbel an Camerarius, 31.03.1530, bearbeitet von Ulrich Schlegelmilch und Manuel Huth (16.02.2022), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0286
Besitzende Institution München, BSB
Signatur, Blatt/Seite Clm 10368, Nr. 103
Ausreifungsgrad Original
Erstdruck in Camerarius, Epistolae Eobani, 1561
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. M2r/v
Fremdbrief? nein
Absender Nikolaus Gerbel
Empfänger Joachim Camerarius I.
Datum 1530/03/31
Datum gesichert? nein
Sprache Latein
Entstehungsort Straßburg
Zielort Nürnberg
Gedicht? nein
Incipit Fasciculum literarum, ea propemodum hora qua accepi
Link zur Handschrift http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00104172-2
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Register Briefe/Parallelüberlieferung; Briefe/Redaktionelle Überarbeitung; Geschichtsschreibung; Geographie
Datumsstempel 16.02.2022


Entstehungsort ermittelt; Zielort mutmaßlich. Der Brief wurde für den Druck redaktionell überarbeitet.

Regest

Gerbel habe das (von Camerarius geschickte) Bündel Briefe sofort einem Freund (unbekannt) zur Weiterleitung nach Freiburg übergeben. Zweifellos habe (Daniel) Stiebar (von Rabeneck) bereits gelesen, was Camerarius schreibe.

Er frage sich, warum Camerarius nichts über sein Leben und seine Studien schreibe und wie es um die Wissenschaften (in Nürnberg) stehe.

Kurzer Bericht über die Situation der Wissenschaften (in Straßburg) und Sorge um ihre Lage in Deutschland.

Gerbel verbringe seine Freizeit mit der Lektüre von historiae. Camerarius möge ihm bitte mit Ratschlägen zu Geschichtsschreibern oder Geographen behilflich sein, denn für (größere) Reisen habe Gerbel zu wenig Geld und sei zu alt. Wie er höre, sei (Johannes) Aventinus auf diesem Gebiet ein herausragender Schriftsteller. Falls dieser oder ein anderer etwas veröffentlicht habe, möge Camerarius es ihm bitte mitteilen. (Konrad) Celtis habe einst eine vierbändige Germania in Angriff genommen. Gerbel wisse nicht, wie weit sie gediehen sei. (Willibald) Pirckheimer habe zweifellos viel Arbeit in Schriften jenes Wissensgebietes investiert. Falls Pirckheimer etwas ediert habe, möge Camerarius es ihn bitte wissen lassen. Gerbel habe erfahren, dass ein gewisser Zaccaria Lilio ganz nützliche Bücher über Geographie geschrieben habe. Wenn Camerarius Genaueres über ihn oder andere wisse, solle er es bitte mitteilen.

Lebewohl.

(Manuel Huth)