Camerarius an Grynäus, 1540
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 0188 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Grynäus, 1540, bearbeitet von Manuel Huth und Jochen Schultheiß (14.02.2022), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0188 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae Eobani, 1557 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. F5r |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Simon Grynäus |
Datum | 1540 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Griechisch |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | ja |
Incipit | Χαρτὴν Κρηταέων γαίης νεάρουτε γάλακτος |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Briefgedicht; Epigramm |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | validiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH; Benutzer:JS |
Gegengelesen von | Benutzer:US; Benutzer:VG |
Datumsstempel | 14.02.2022 |
Werksigle | OCEp 0188 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Grynäus, 1540, bearbeitet von Manuel Huth und Jochen Schultheiß (14.02.2022), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0188 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae Eobani, 1557 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. F5r |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Simon Grynäus |
Datum | 1540 |
Datum gesichert? | nein |
Sprache | Griechisch |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | ja |
Incipit | Χαρτὴν Κρηταέων γαίης νεάρουτε γάλακτος |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Register | Briefgedicht; Epigramm |
Datumsstempel | 14.02.2022 |
Regest
Camerarius hat von Grynäus Papier geschenkt bekommen. Mit zahlreichen Vergleichen aus unterschiedlichen Bereichen preist Camerarius die unübertreffliche weiße Farbe und Glätte des Papiers: Es sei weißer als die Erde Kretas oder frische Milch, glatter als der weiche Hals einer jungen Frau. Weitere Vergleiche werden angeführt. Welches Gegengeschenk könne Camerarius hierfür geben? Camerarius gelangt zu dem Schluss, den er zunächst mit Figuren aus dem Mythos umschreibt, dass er ein weißes Gemüt und die strahlende Erquickung freundschaftlicher Gesinnung schenken werde.
(Jochen Schultheiß)