Camerarius an Gelen, kurz nach 02.11.1529

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche



Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
kein passender Brief gefunden
 Briefdatum
Camerarius an Gelen, 02.11.15292 November 1529 JL
Camerarius an Gelen, kurz nach 02.11.15292 November 1529 JL
 Briefdatum
Camerarius an Gelen, 15351535 JL
Gelen an Camerarius, 11.01.1548?11 Januar 1547 JL
Gelen an Camerarius, 22.12.155022 Dezember 1550 JL
Werksigle OCEp 0430
Zitation Camerarius an Gelen, kurz nach 02.11.1529, bearbeitet von Manuel Huth, Alexander Hubert und Vinzenz Gottlieb (09.11.2022), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0430
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae doctorum, 1568
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. Q7v-Q8r
Zweitdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck S. 444-445
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Sigmund Gelen
Datum
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum o.D.; kurz nach 2.11.1529 (ermittelt, s. Anmerkungen zur Datierung)
Unscharfes Datum Beginn 1529/11/02
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Nürnberg
Zielort Basel
Gedicht? nein
Incipit Nuper, mi Sigemunde, litteras tibi misi
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Briefe/Parallelüberlieferung
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand validiert
Notizen VG, 8.11.22: Die Zeitdifferenz von 8 Tagen zwischen OCEp 0429 und 0984 spricht dafür, dass OCEp 0984 zusammen mit OCEp 0430 geschickt wurde. Der andere Stiebar-Brief ist bislang unbekannt. Brief umbenennen in "Camerarius an Gelen, ca. 10.11.1529"?
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH; Benutzer:HIWI; Benutzer:VG
Gegengelesen von Benutzer:US
Datumsstempel 9.11.2022
Werksigle OCEp 0430
Zitation Camerarius an Gelen, kurz nach 02.11.1529, bearbeitet von Manuel Huth, Alexander Hubert und Vinzenz Gottlieb (09.11.2022), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0430
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae doctorum, 1568
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. Q7v-Q8r
Zweitdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck S. 444-445
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Sigmund Gelen
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum o.D.; kurz nach 2.11.1529 (ermittelt, s. Anmerkungen zur Datierung)
Unscharfes Datum Beginn 1529/11/02
Sprache Latein
Entstehungsort Nürnberg
Zielort Basel
Gedicht? nein
Incipit Nuper, mi Sigemunde, litteras tibi misi
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Register Briefe/Parallelüberlieferung
Datumsstempel 9.11.2022


Enstehungs- und Zielort erschlossen

Anmerkungen zur Datierung

  • Der Brief nimmt eindeutig auf Camerarius an Gelen, 02.11.1529 Bezug, wo Camerarius Gelen gebeten hatte, einen Brief an Stibar zu senden.
  • Einer der beiden an Stiebar weiterzusendenden Briefe ist Camerarius an Stiebar, 10.11.1529, welcher entweder mit diesem Brief (der dann um den 10.11. herum entstanden ist) zusammen nach Basel geschickt worden ist oder mit dem Brief vom 2.11.
  • Ersteres ist wahrscheinlicher: dieser Brief ist, wie der Stiebar-Brief, offensichtlich in Eile verfasst worden.

Regest

Neulich habe Camerarius Gelen einen Brief geschrieben, in dem er ihn gebeten habe, einen Brief (nicht identifiziert) zu Stiebar nach Freiburg zu schicken, was Gelen sicher getan habe. Darum wolle er nun wieder bitten, denn von ihnen aus gebe es kaum je einen Boten dorthin. Dass er mit Stiebar korrespondiere, sei einerseits seiner Lust geschuldet, mit diesem zu reden, andererseits sei es bisweilen nötig, dass Stiebar auf dem Laufenden gehalten werde. Aber genug der Worte, er vertraue darauf, dass Gelen den Brief zuverlässig zustelle.

(Alexander Hubert)