Camerarius an Fabricius, 17.01.15XX
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 0861 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Fabricius, 17.01.15XX, bearbeitet von Manuel Huth (12.01.2022), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0861 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 508-509 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Georg Fabricius |
Datum | |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | o.J. (im Druck: 16. Cal. Febr.); s. Hinweise zur Datierung |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | 1571-01-17 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | Meißen |
Gedicht? | nein |
Incipit | Ἡδυ φορτίον |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Religionsstreitigkeiten; Wein |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | validiert |
Notizen | kein passender Gegenbrief zu sehen, US |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH |
Gegengelesen von | Benutzer:HIWI4; Benutzer:US; Benutzer:VG |
Datumsstempel | 12.01.2022 |
Werksigle | OCEp 0861 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Fabricius, 17.01.15XX, bearbeitet von Manuel Huth (12.01.2022), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0861 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 508-509 |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Georg Fabricius |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | o.J. (im Druck: 16. Cal. Febr.); s. Hinweise zur Datierung |
Unscharfes Datum Ende | 1571-01-17 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | Meißen |
Gedicht? | nein |
Incipit | Ἡδυ φορτίον |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Register | Religionsstreitigkeiten; Wein |
Datumsstempel | 12.01.2022 |
Entstehungs- und Zielort mutmaßlich.
Hinweise zur Datierung
Möglicherweise bezieht sich der Brief auf die Auseinandersetzung zwischen Camerarius und den Gnesiolutheranern. Falls dies stimmt, dürfte er in den 50er-Jahren oder spätestens Anfang 1560/61 entstanden sein. Ansonsten ist der Tod des Fabricius im Jahr 1571 der Terminus ante quem.
Regest
Camerarius werde gern Fabricius' Bitte um die Beschaffung von Wein nachkommen und ihm bald welchen schicken.
Was den Rest des Briefes von Fabricius betreffe, so seien dies zwar an sich verabscheuenswürdige Übel, aber aufgrund der Nichtigkeit der Verursacher recht unbedeutend, zumindest wenn das wahr sei, was Herodot schreibe, dass es nur ein halb so großes Unglück sei, wenn man von einem würdigen Menschen getötet werde (Hdt. 5, 111, 16). Aber das Geschrei dieser Leute werde niemanden umbringen und irgendwann werde der Wahnsinn gezügelt werden. Fabricius solle nichts auf das Gekläffe der Unruhestifter geben und weiterhin der Lehre der Wahrheit dienen und die Eintracht der guten Menschen befördern.
Lebewohl.
(Manuel Huth)