Camerarius an Bernhard VII. (Anhalt), 22.03.1566
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||
|
|
kein passender Brief gefunden |
Werksigle | OCEp 0469 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Bernhard VII. (Anhalt), 22.03.1566, bearbeitet von Manuel Huth und Maximilian Wolter (02.06.2021), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0469 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 008-009 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Bernhard VII. (Anhalt) |
Datum | 1566/03/22 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | im Druck o.J.; das Jahr ergibt sich mit hinreichender Wahrscheinlichkeit aus dem erwähnten Werk über Melanchthon, das 1566 erschien |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Cum amici autores mihi essent |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | validiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | nein |
Bearbeiter | Benutzer:MH; Benutzer:HIWI7 |
Gegengelesen von | Benutzer:US |
Datumsstempel | 2.06.2021 |
Werksigle | OCEp 0469 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Bernhard VII. (Anhalt), 22.03.1566, bearbeitet von Manuel Huth und Maximilian Wolter (02.06.2021), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0469 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 008-009 |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Bernhard VII. (Anhalt) |
Datum | 1566/03/22 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | im Druck o.J.; das Jahr ergibt sich mit hinreichender Wahrscheinlichkeit aus dem erwähnten Werk über Melanchthon, das 1566 erschien |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Cum amici autores mihi essent |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Datumsstempel | 2.06.2021 |
Regest
Freunde haben ihn angeregt, und er selbst hat es für seine Pflicht gehalten, eine vollständige Biographie von Philipp Melanchthon zu verfassen. Das hat er nun getan, aber dabei hat die Sache erfordert, dass er auch Bernhards Onkel Georg erwähnt. Über diesen hat er alles gewissenhaft recherchiert. Das Buch, das vor kurzem erschienen ist, schickt er Bernhard hiermit. Er hofft, er werde Gefallen an der Erzählung und dem Lob finden und dass er Camerarius weiter günstig gesonnen bleibt. Lebewohl.
(Maximilian Wolter)