Camerarius, Qui prius eximia (Inc.), 1585
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | OC 0934 |
Zitation | Qui prius eximia praestans virtute fideque (Inc.), bearbeitet von Marion Gindhart (04.02.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0934 |
Name | Joachim Camerarius I. |
Status | Verfasser |
Sprache | Latein |
Werktitel | Qui prius eximia praestans virtute fideque (Inc.) |
Kurzbeschreibung | Nachruf auf Ludwig Fachs, der sich zu Lebzeiten durch größte Tugend und Redlichkeit auszeichnete, in seinen Verdiensten und seiner Begabung unerreicht war sowie ein "Hort des Rechts" als Jurist an der Leipziger Universität. So fasse jene kleine Niederschrift die Erinnerung an ihn; wolle man aber alle Ehrentitel aufzählen, dürften die Erztafeln des antiken Zypern nicht ausreichen. Umfang: sechs elegische Distichen; Nachsatz: Selig die Toten, die im Herrn sterben. |
Erstnachweis | 1585 |
Bemerkungen zum Erstnachweis | Der Druck, der den Nachruf auf Fachs enthält, datiert auf 1585, der Nachruf dort explizit auf 1564 (also zehn Jahre nach dessen Tod am 06.04.1554). |
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | |
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | |
Schlagworte / Register | Epicedium |
Paratext zu | |
Paratext? | nein |
Paratext zu | |
Überliefert in | |
Druck | Wesenbeck, Exempla, 1585; Wesenbeck, Exempla, 1585a; Wesenbeck, Exempla, 1585b |
Erstdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | |
Carmen | |
Gedicht? | ja |
Nachruf auf | Ludwig Fachs |
Incipit | Qui prius eximia praestans virtute fideque |
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
Wird erwähnt in | |
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk | |
Bearbeitungsstand | |
Überprüft | am Original überprüft |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MG |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 4.02.2020 |
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | OC 0934 |
Zitation | Qui prius eximia praestans virtute fideque (Inc.), bearbeitet von Marion Gindhart (04.02.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0934 |
Name | Joachim Camerarius I.
|
Sprache | Latein |
Werktitel | Qui prius eximia praestans virtute fideque (Inc.) |
Kurzbeschreibung | Nachruf auf Ludwig Fachs, der sich zu Lebzeiten durch größte Tugend und Redlichkeit auszeichnete, in seinen Verdiensten und seiner Begabung unerreicht war sowie ein "Hort des Rechts" als Jurist an der Leipziger Universität. So fasse jene kleine Niederschrift die Erinnerung an ihn; wolle man aber alle Ehrentitel aufzählen, dürften die Erztafeln des antiken Zypern nicht ausreichen. Umfang: sechs elegische Distichen; Nachsatz: Selig die Toten, die im Herrn sterben. |
Erstnachweis | 1585 |
Bemerkungen zum Erstnachweis | Der Druck, der den Nachruf auf Fachs enthält, datiert auf 1585, der Nachruf dort explizit auf 1564 (also zehn Jahre nach dessen Tod am 06.04.1554).
|
Schlagworte / Register | Epicedium |
Paratext zu | |
Paratext? | nein |
Überliefert in | |
Druck | Wesenbeck, Exempla, 1585; Wesenbeck, Exempla, 1585a; Wesenbeck, Exempla, 1585b |
Carmen | |
Gedicht? | ja |
Nachruf auf | Ludwig Fachs |
Incipit | Qui prius eximia praestans virtute fideque |
Bearbeitungsdatum | 4.02.2020 |