Camerarius, Commentarii explicationum in reliquos quatuor libros Ciceronis Tusculanarum quaestionum (Werk), 1543
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | OC 0418 |
Zitation | Commentarii explicationum in reliquis quatuor Tusculanarum quaestionum libros, bearbeitet von Marion Gindhart (03.02.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0418 |
Name | Joachim Camerarius I. |
Status | Kommentator |
Kommentierter Autor | Cicero |
Sprache | Latein; Griechisch |
Werktitel | Commentarii explicationum in reliquis quatuor Tusculanarum quaestionum libros |
Kurzbeschreibung | Kommentar zu ausgewählten Stellen aus Ciceros Tuskulanenbüchern 2-5. Die Ausführungen ergänzen die Kommentierung des 1. Tuskulanenbuchs von 1538 mit ihrer ausführlichen Erörterung zur imitatio. |
Erstnachweis | 1543 |
Bemerkungen zum Erstnachweis | Der Kolophon gibt: Anno Salutis MDXLIII. Mense Martio, ein davor abgedruckter Brief des Camerarius an Stiebar datiert Id. April., dürfte aber vor 1543 verfasst worden sein. |
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | 1543/03/01 |
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | 1543/03/31 |
Schlagworte / Register | Kommentar |
Paratext zu | |
Paratext? | nein |
Paratext zu | |
Überliefert in | |
Druck | Camerarius, Commentarii explicationum in reliquos quatuor libros Ciceronis Tusculanarum quaestionum (Druck), 1543; Camerarius, Commentarii explicationum in reliquos quatuor libros Ciceronis Tusculanarum quaestionum (Druck), 1543a |
Erstdruck in | Camerarius, Commentarii explicationum in reliquos quatuor libros Ciceronis Tusculanarum quaestionum (Druck), 1543 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 1-91 |
Carmen | |
Gedicht? | nein |
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
Wird erwähnt in | |
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk | |
Bearbeitungsstand | |
Überprüft | am Original überprüft |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MG |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 3.02.2020 |
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | OC 0418 |
Zitation | Commentarii explicationum in reliquis quatuor Tusculanarum quaestionum libros, bearbeitet von Marion Gindhart (03.02.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0418 |
Name | Joachim Camerarius I.
|
Kommentierter Autor | Cicero
|
Sprache | Latein; Griechisch |
Werktitel | Commentarii explicationum in reliquis quatuor Tusculanarum quaestionum libros |
Kurzbeschreibung | Kommentar zu ausgewählten Stellen aus Ciceros Tuskulanenbüchern 2-5. Die Ausführungen ergänzen die Kommentierung des 1. Tuskulanenbuchs von 1538 mit ihrer ausführlichen Erörterung zur imitatio. |
Erstnachweis | 1543 |
Bemerkungen zum Erstnachweis | Der Kolophon gibt: Anno Salutis MDXLIII. Mense Martio, ein davor abgedruckter Brief des Camerarius an Stiebar datiert Id. April., dürfte aber vor 1543 verfasst worden sein. |
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | 1543/03/01 |
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | 1543/03/31 |
Schlagworte / Register | Kommentar |
Paratext zu | |
Paratext? | nein |
Überliefert in | |
Druck | Camerarius, Commentarii explicationum in reliquos quatuor libros Ciceronis Tusculanarum quaestionum (Druck), 1543; Camerarius, Commentarii explicationum in reliquos quatuor libros Ciceronis Tusculanarum quaestionum (Druck), 1543a |
Carmen | |
Gedicht? | nein |
Bearbeitungsdatum | 3.02.2020 |
Kurzbeschreibung
Daniel Stiebar gewidmeter Kommentar zu ausgewählten Stellen aus Ciceros Tuskulanenbüchern 2-5. Die Ausführungen ergänzen die Kommentierung des 1. Tuskulanenbuchs (1538) mit ihrer ausführlichen Erörterung zur imitatio. Diese war ebenfalls Stiebar gewidmet. Im Widmungsbrief verweist Camerarius darauf, dass er mit dem Kommentar einem Wunsch Stiebars gefolgt sei.