Camerarius, Μετάφρασις τοῦ Ἀχιλλέως ἀπαγορευτικοῦ λόγου, 1535
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | OC 0170 |
Zitation | Μετάφρασις τοῦ Ἀχιλλέως ἀπαγορευτικοῦ λόγου, bearbeitet von Jochen Schultheiß (04.02.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0170 |
Name | Joachim Camerarius I. |
Status | Verfasser |
Sprache | Griechisch |
Werktitel | Μετάφρασις τοῦ Ἀχιλλέως ἀπαγορευτικοῦ λόγου |
Kurzbeschreibung | Griechische Prosaparaphrase der ablehnenden Antwortrede des Achilleus. |
Erstnachweis | 1535 |
Bemerkungen zum Erstnachweis | Gesichert (Titelblatt); Datierung des Widmungsbriefes liefert (Calen. Ian. anni salituferi MDXXXV) keinen Anhaltspunkt zu einer genaueren Datierung. Allerdings kann man hierdurch von einer Abfassung der Schrift noch in Nürnberg ausgehen. |
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | |
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | |
Schlagworte / Register | Paraphrase (Prosa); Rede |
Paratext zu | |
Paratext? | nein |
Paratext zu | |
Überliefert in | |
Druck | Aristides, Πρεσβευτικός, 1535 |
Erstdruck in | Aristides, Πρεσβευτικός, 1535 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 90-100 |
Carmen | |
Gedicht? | nein |
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
Wird erwähnt in | |
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk | |
Bearbeitungsstand | |
Überprüft | am Original überprüft |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:JS |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 4.02.2020 |
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | OC 0170 |
Zitation | Μετάφρασις τοῦ Ἀχιλλέως ἀπαγορευτικοῦ λόγου, bearbeitet von Jochen Schultheiß (04.02.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0170 |
Name | Joachim Camerarius I.
|
Sprache | Griechisch |
Werktitel | Μετάφρασις τοῦ Ἀχιλλέως ἀπαγορευτικοῦ λόγου |
Kurzbeschreibung | Griechische Prosaparaphrase der ablehnenden Antwortrede des Achilleus. |
Erstnachweis | 1535 |
Bemerkungen zum Erstnachweis | Gesichert (Titelblatt); Datierung des Widmungsbriefes liefert (Calen. Ian. anni salituferi MDXXXV) keinen Anhaltspunkt zu einer genaueren Datierung. Allerdings kann man hierdurch von einer Abfassung der Schrift noch in Nürnberg ausgehen.
|
Schlagworte / Register | Paraphrase (Prosa); Rede |
Paratext zu | |
Paratext? | nein |
Überliefert in | |
Druck | Aristides, Πρεσβευτικός, 1535 |
Carmen | |
Gedicht? | nein |
Bearbeitungsdatum | 4.02.2020 |
Entstehungskontext
Über seine Paraphrasen äußert sich Camerarius im Widmungsbrief (A5v-A6r). Er habe παραφράσεις der beiden zugrunde liegenden Homerstellen hinzugefügt. Diese nehmen sich jedoch in dem Versuch, die alte Eloquenz wie die Muttersprache anzuwenden, als "kindlich stammelnd" aus (pueriliter balbutientes καὶ ὑποψελλίζοντες). Er wolle sie möglichen Lesern weder allzu sehr ans Herz legen, noch von ihnen abraten. Ziel sei es vielmehr, andere Gelehrte zu vergleichbaren Unternehmungen anzuregen.
Aufbau und Inhalt
Griechische Prosaparaphrase der ablehnenden Antwortrede des Achilleus.