Nürnberg
Aus UDI
Version vom 14. August 2019, 12:31 Uhr von Eckhardt (Diskussion)
Zur Zeit sind in der UDI-Datenbank 2 Autoren erfasst, die mit Nürnberg verbunden sind:
Nürnberg lassen sich 18 Dialektquellen zuordnen:
- 5 Gedichte (Elisabeth Scheuring)
- Blätter für oberdeutsche Namenforschung (15. Jahrgang, 1978)
- Der Dialekt
- Der Kreuzwech
- Erlenbacher Mundart. 2. Wörter-Sammlung
- Franka-Mädli. Mundartgedichte eines jungen Bauern aus dem Frankenland
- Fränkische Heimat. Beiträge zur fränkischen Heimat- und Volkskunde. Sprichwörter und Redensarten aus dem mittelalterlichen Rechtsleben
- Gedicht (Jutta Döpfer)
- Klana Woar
- Mausgesees und Ochsenschenkel - Kleine nordbayrische Ortsnamenskunde
- Mei Sprouch, meine Lyrik
- Mein Bettnachber
- Schweig, Bub!
- Sprachraumbildung und Landesgeschichte im östlichen Unterfranken
- Unser Spitznoma
- Walberlasunntoch (und -montach)
- Weihnachtn aaf Fränkisch. Jeds Joahr widder. Gedankn rund um Weihnachtn und Advent
- ´s Joahr göiht rum
Nürnberg ist Teil folgender Dialekträume: Nürnberger Raum
Die Karte wird geladen …
Nur für eingeloggte User:
Unsicherheit | |
---|---|
WorkflowCheck | Nein |
Koordinaten | 49° 27' 13", 11° 4' 37" |
Dialektraume angegeben? | Ja |
Ortstyp | Punkt |