Kategorie: Dialektquelle
Aus UDI
Seiten in dieser Kategorie nutzen das Formular „Dialektquelle“.
Seiten der Kategorie:Dialektquelle verwenden das Formular:Dialektquelle und die Vorlage:Dialektquelle
Semantic Drilldown | |
---|---|
Filters | |
Dialektraum | property = Dialektraum |
Herkunft der Einsendung | property = HerkunftEinsendung |
Art der Einsendung | property = Dokumenttyp |
Autor | property = HatAutor |
Digitalisat vorhanden | property = HatDigitalisat |
Seiten in der Kategorie „Dialektquelle“
Folgende 200 Seiten sind in dieser Kategorie, von 2.826 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)A
- Angepasst
- Angst im Bienestaat
- Angstträume vor der Operation
- Anhang (kurze Heimatkunde v. Ufr.)
- Anhältsche Dorfjeschichten (7 Bücher)
- Annere
- Annern Stää….
- Anno 1935!
- Anstand
- Aoll Toag
- April, April! - April, April!
- Arno´s Theaterladen. Programm 2010
- Arrivederci Kaddalooch! - Arrivederci Katalog!
- As alt Wässarod
- As Carasäll
- As Fritzla und dä Markt
- As gröana Zeiting-Lasen
- As Hannesdefsjörglas-Frau auf'n Starbabett
- As heiern
- As Lehm is a Abschied
- As Madenhäusle, Grüss Gott im 1. Mundoartwirtshaus in Frangn
- As neucha Kraut
- As Oichher!
- As stuermt
- As Weihnachts-Evangelium vu dan Evangelista Lukas. Rhöanerisch geschriewa un gesöt,
- Aschaffenburger Geschichtsblätter
- Aschaffenburger Mundartgedichte
- Ascheberger Sprüch
- Ascheberger Sprüch'. Gedichte in Aschaffenburger Mundart
- Ascheberscher Gebabbel
- Ascheborjer Posse
- Ass Fritzla!
- Ass Mäha!
- Assamstadt Kalenner 2014 - Nadur un Laüd - früer un haüd
- Asterix - Dr große Graba (Schwäbisch)
- Asterix aaf fränggisch 1. Di Haibtling raffm's raus!
- Asterix aaf fränggisch 1. Di Haibtling´raffm´s raus!
- Asterix babbelt hessisch 7: De Bieberer Zwersch
- Asterix berlinat 1: Die Platte Jottweedee
- Asterix schwätzt schwäbisch 2: Asterix em Morgaländle
- Asterix uf almennanisch 1: Tour durchs Ländli
- Asterix uff fraänggisch 2. Asterix und es Gscheiderlä
- Asterix uff Meefränggisch 1. Dour de Frangn!
- Asterix uff Meefränggisch 2. Di Fraoche der Ehre.
- Asterix uff Meefränggisch 3. Da boxe di Beudel
- Asterix uff Meefränggisch 4. Asterix un di Wingert-Scheer
- Asterix uff Meefränggisch 5. Asterix un di Schlåchtbladdn
- Auch eine Neujahrsbetrachtung
- Auf Basuch
- Auf d'r Haefeles-Mess (Am Mee)
- Auf dem Dreschplatz
- Auf dem Highway
- Auf den Spuren der Henneberger
- Auf Wiedersehn!
- Auf wos wart mer denn?
- Aufgehobene Schätze in Eibelstadt
- Aufgewachsen in Aschaffenburg
- Aufglaubt im Paradies
- Aufm Wech
- Aufn Waag noch Bethlehem
- Aufnahmeformulare zu den Dialekterhebungen per Kassette
- Auf´n Flohmarkt
- Augnblick
- Aus den Kindertagen meiner Großmutter (Heidingsfeld)
- Aus der Geschichte Neunkirchens. Beiträge zur Geschichte
- Aus der Nachbarschaft, Geschichten in unterfränkischer Mundart (Buch)
- Aus der Nachberschaft (Buch)
- Aus der Nachberschaft. Geschichten in unterfränkischer Mundart (Tonband)
- Aus der Oberhaider Wallfahrt
- Aus der Praxis
- Aus deä draam
- Aus fränkischen Gauen. Sagen und Dichtung der vaterländischen Jugend gewidmet. Würzburg 1903.
- Aus für die Wall-Leut! - Aus für die Wallfahrt!
- Aus meiner fränkischen Truhe, Heiteres und Besinnliches
- Aus meiner Jugendzeit. Bröggenäer Mundart.
- Aus mit "ich woorsch nedd!" - Vorbei mit "Ich war's nicht!"
- Ausdrücke aus Birnfeld bei Stadtlauringen
- Ausdrücke, Redensarten, Sprichwörter von Michelrieth
- Auskunft
- Aussichtslos
- Ausspanna
- Auswärts
- Aus´m un über ´s Lawa. Sou fangt´s o...
- Aus´m un über ´s Lawa. woas mer ölles sou erlabd
- Aweng waafn
- Aüsländer im Selbstversuch
B
- Babbel - Bembel
- Babettla
- Backstaakejs-Geplaude
- Bad Kissingen und die Geschichte
- Baggäsglück
- Bakanntmachung (Mathilde Breitenbach)
- Bald is soweit! (Fränkische Vorweihnacht)
- Bamberger Advent
- Bamberger Dialekt in Deutsch & Englisch (5. Auflage)
- Bamberger Dialekt in Deutsch und Englisch
- Bamberger Dialekt in Deutsch und Englisch (Ergänzung)
- Basta!
- Batschgosche und es Zeitungsmärtle
- Bauernhochzeit
- Bauernhofforschung in der Sicht des Landeshistorikers
- Bauernkerwa
- Bauernregeln (Hannelore Winter)
- Baum der Erkenntnis
- Bayerische Blätter für Volkskunde 2003-2
- Bayerische Herzstückl. A bißl laut, a bißl stad. Gedichte und Erzählungen
- Bayerische TV-Dominanz?
- Bayerisches Wörterbuch BWB 2006
- Bayern1 - Schmankerl
- Bayerns Mundarten
- Bayerns Mundarten – Dialektproben
- Beachparty im April - Beachparty im April
- Bedauern
- Bedenklia Zuastimmung
- Bedrohte (Schimpf)wörter
- Beerdigungsrede Zellinger Fasenachtsverein (Kurzfassung)
- Begegnung
- Begehrte Roosemäher - Begehrte Rasenmäher
- Bei die besser'n Leut'
- Bei Licht betrocht
- Bei uns im Steigerwald
- Beim Abschied schwingt Verbitterung mit
- Beim Bierbräüe
- Beim Brandstetter
- Beim Dokter
- Beim Hälma
- Bein Booder
- Beinah vergessen - alte Schippacher Mundart
- Beitrag zum Dialektwortschatz von Kitzingen-Etwashausen
- Beiträge zur Dialektforschung in Thüringen 1993
- Beiträge zur Dialektforschung in Thüringen 1997
- Beiträge zur Geschichte von Sondheim im Grabfeld
- Beiträge zur Namenforschung Band 48, Heft 2, 2013 - Ortsnecknamen in Unterfranken
- Bekenntnis
- Belehrung
- Beratung
- Berechnende Leut' - Berechnende Menschen
- Bericht Dialekttag
- Bericht zum UDI Schülertag
- Bersoonerzuuch nouch Reengsburch
- Berta-Richard-Emil - Bravo-Romeo-Echo
- Berufswahl
- Bescheidener Wunsch
- Bescheidener Wunsch (In: nur gemüatli)
- Besinnliches und heiteres in Würzburger Mundart
- Best of Mundart. Lyrik-Anthologie. Die Grönung (Buch)
- Bettgeflüster
- Bewältigung
- Biaseuch
- Biber unn Schnogge - Biber und Schnaken
- Bibliographie zur Grammatik der deutschen Dialekte. Laut-,Formen-, Wortbildungs- und Satzlehre 1800 bis 1980 (1)
- Bibliographie zur Grammatik der deutschen Dialekte. Laut-,Formen-, Wortbildungs- und Satzlehre 1800 bis 1980 (2)
- Bibliographie zur Grammatik der deutschen Dialekte. Laut-,Formen-, Wortbildungs- und Satzlehre 1800 bis 1980. (Kartenteil) – 1
- Bibliographie zur Grammatik der deutschen Dialekte. Laut-,Formen-, Wortbildungs- und Satzlehre 1800 bis 1980. (Kartenteil) – 2
- Biblische Geschichten in Mundart erzählt
- Biergorrde 4.0 - Biergarten 4.0
- Biergorrde statt Blutspende - Biergarten statt Blutspende
- Big brother is wotsching juh! - Big brother is watching you!
- Billiger Wunsch
- Billingsbach in Franken
- Bilstöckli un Bilhaüsli
- Bio-Staubsaucher - Bio-Staubsauger
- Bischofsbier
- Bisd ver dejm rejber
- Bitte an Maria
- Blaskontrolle
- Blaufelden u. seine trostlose Finanzlage
- Blick 2016. Science for society. Jahrbuch der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- Blinddorm odder Pflösterstee - Blinddarm oder Pflastersteine
- Blitzhauptstodt Schweifert - Blitzhauptstadt Schweinfurt
- Blomme, Möps unn Omnibusse
- Blummafensder
- Blumme un Lichder
- Blut- und Leberwurst
- Blutdobbing - Blutdoping
- Bläck Bauer Bewegung
- Blätter für oberdeutsche Namenforschung (15. Jahrgang, 1978)
- Blätter für oberdeutsche Namenforschung 2010
- Blätter für oberdeutsche Namenforschung 2016
- Blätter für oberdeutsche Namenforschung 2019
- Blütensträußchen gepflückt in Gottes Garten und auf der Erden Flur
- Boadetoach
- Bobberer
- Bollidigg
- Booch Klöäß in Blei No 2
- Booch-Klöäß in Blei No 1
- Bos kochämä denn heut?
- Bos kochämä denn muän?
- Bramser-Zeit!
- Brandung
- Braucht nur ein Wort....
- Brautschau bei die Fußballer - Brautschau bei den Fußballern
- Brav woar mr scho früher niat
- Briefe vom Steigerwaldskilian
- Briefe über die hohe Rhöne Frankens in geographisch physisch und historischer Sicht
- Broetöpfl
- Brossd Neujohr - Prosit Neujahr
- Brotbacken im alten Alzenau
- Brotrezept
- Brotzeitverbot - Brotzeitverbot