Burkardroth
Aus UDI
Version vom 24. Juni 2019, 10:18 Uhr von Fritz-Scheuplein (Diskussion)
Zur Zeit sind in der UDI-Datenbank 0 Autoren erfasst, die mit Burkardroth verbunden sind:
Burkardroth lassen sich 16 Dialektquellen zuordnen:
- "Ortsschelle" – Amtsblatt des Marktes Burkardroth
- Burgedröüder Mannsbilder (um 1950)/ Burgedröüder Määd un Waisbeäller vo annodazumal vo A bis Zedd
- En Winnder, benns …
- Fränkischer Theater-Brief 01-2009
- Fränkischer Theater-Brief 01-2010
- Fränkischer Theater-Brief 02-2009
- Rhöner Mundart – Folge 1: Androhungen
- Rhöner Mundart – Folge 2: Wer nicht hören will,…
- Rhöner Mundart – Folge 3: Liiewbe dainen Nächsden wie dich selbsd!
- Rhöner Mundart – Folge 4: Bai di Obbeseäich
- Rhöner Mundart – Folge 5: Üm dan Moattblatz vo Burgedrouth rüm (so üm näünzenhundertfuffzich)
- Rhöner Mundart – Folge 7: Mai ganz Verwanddschoffd
- Rhöner Mundart. O Schmerz lass nach und komm nicht wieder
- Rhöner Mundart. Speis und Trank
- Rhöner Mundart: Kleine Einführung in die Besonderheiten des Burkardrother Dialektes
- Rhöner Mundart: Verben
Burkardroth ist Teil folgender Dialekträume: Fuldaer Übergangsstreifen
Nur für eingeloggte User:
Unsicherheit | |
---|---|
WorkflowCheck | Nein |
Koordinaten | Keine Koordinaten |
Dialektraume angegeben? | Ja |
Ortstyp | Punkt |