Kategorie: Dialektquelle
Aus UDI
Seiten in dieser Kategorie nutzen das Formular „Dialektquelle“.
Seiten der Kategorie:Dialektquelle verwenden das Formular:Dialektquelle und die Vorlage:Dialektquelle
Semantic Drilldown | |
---|---|
Filters | |
Dialektraum | property = Dialektraum |
Herkunft der Einsendung | property = HerkunftEinsendung |
Art der Einsendung | property = Dokumenttyp |
Autor | property = HatAutor |
Digitalisat vorhanden | property = HatDigitalisat |
Seiten in der Kategorie „Dialektquelle“
Folgende 200 Seiten sind in dieser Kategorie, von 1.987 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)"
- "Breunig- dei Holz fürrd sich!" - "Breunig, dei Holz hat Angst!"
- "Dr. Bocklet was here" - "Dr. Bocklet was here"
- "Einst ging ich am Strande ......." - "Einst ging ich am Strande ........"
- "Frohe" odder "fröhliche" Weihnochde? - "Frohe" oder "fröhliche" Weihnachten
- "Guude Gschäffde!" - "Gute Geschäfte!"
- "Halt mein Freund, wer wird denn gleich ......." - "Halt, mein Freund, wer wird denn gleich ......."
- "Höflichkeit ist eine Zier, ....... - "Höflichkeit ist eine Zier, ......
- "Nicht mit dem Wagenführer sprechen" - "Nicht mit dem Wagenführer sprechen"
- "Paukenverse" - Fränkische Mundart aus Schweinfurt
- "Wipp! - Ja!" - "Hipp hipp!" - "Hurra"!
- "Wofferener" - Gipfel der Rhön - "Wofferener" - Gipfel der Rhön
1
2
- 2 Gedichte (Alfred Buchner)
- 2 Gedichte (Aschebeger Sprüch)
- 2 Gedichte (Brückenau)
- 2 Gedichte (Ein neu Gespiel)
- 2 Gedichte (Karl Schneider)
- 2 Gedichte (O. Kirchner)
- 2 Gedichte (Sträch und Spaßli)
- 2. Gesamtfränkischer Kinder- und Jugendtheatertag
- 2. Rhöner Laienspieltage Wegfurt
- 20. Gesamtfränkische Mundart-Theatertage
- 208 Gedichte (Otto Blank)
- 23-köpfige Kader - 23-köpfige Kader
- 25 Gedichte (Bayrischer Bauernverband, Ortsverband Bergrheinfeld)
3
4
6
7
A
- A alds Haus
- A arch's Mißverständnis!
- A Ausfluch nach Werzburch
- A Bamberger Spaziergang
- A Bischof mit 51! - Ein Bischof mit 51!
- A Briefla vo ihr
- A Bär als Jäger(in) - Ein Bär als Jäger(in)
- A fleißigs Liesla
- A Frank
- A friedvolls Johr? - Ein friedvolles Jahr?
- A fränkische Fraa
- A ganz alti Gschichta!
- A ganz besond'rer Kavalier!
- A Gebot der Höflichkeit - Ein Gebot der Höflichkeit
- A Geschichtla vom Locherbier
- A glückseligs neus Johr??? - Ein glückseliges neues Jahr???
- A gouder Mensch
- A grossa Hitz
- A guade Brotzeit und a Schöppla Frankawei
- A Kartla Bier--Mei Lebenselixier
- A Lied auf unnan graoußn Widaschtaondkämpfa
- A Lied aufs fränkische Dorf
- A moderns Gemälde
- A neia Brilln
- A Reise in da Odawald
- A Schoufköpfla
- A su e Gsoche
- A Tog in Würzburg - vor 80 Jahr
- A Tragoedie (A Tragödie)
- A verröggde Welt! - Eine verrückte Welt!
- A Wandarung vo Ermaschtodt noch Gößmaschta
- Aaf na Friedhuuf
- Aamol Christkindla saa!
- Ab- oder Zuneigung
- Abhandlung (Fränkische Mundartgedichte aus zwei Jahrhunderten…)
- Abwrackprämie für Boliddiger - Abwrackprämie für Politiker
- Achdung Rodfohrer
- Adam, wist amal beiß
- Adl und Odl
- Advend dinn Franggngwald
- Af Schtälzan
- Afera Schöiferhaldn
- Agrarwärdschafd
- Ahni vo sust Lebenserinnerungen
- Aibarche Summe
- AIDA statt Altersheim - AIDA statt Altersheim
- Ajax geeche Spüli - Ajax gegen Spüli
- Alkoholfrei's Radler - Alkoholfreies Radler
- Alle höm si gfrägt! (Bahn- und Busverkehr Arnstein)
- Allerhand… Heiteres aus Mainfranken
- Allerhand… rund um Weihnachten
- Allerhand… und Gschichtli
- Allerhand… und noch mehr Gschichtli
- Allerhand… Unglaubliche Geschichten
- Alles audomadisch! Alles? - Alles automatisch! Alles?
- Allmächd! Fränkischer Schimpf- und Redensart-Kalender 2017
- Als bei uns die Grenze war (2. Buch)
- Als Büttenredschreiber do hoste die Lost
- Alsenäscher Gebabbel
- Also, mer secht ja bloß
- Alt-Ascheborger Mundart-Gebabbel
- Alte fränk. Mundartworte in Bezug auf Tierhaltung aus der Rhön und dem Grabfeldgau
- Alte fränkische Volksreime (2)
- Alte fränkische Volksreime. Kärwa. Tanzbouda. Schelma-und Lumpa-Liadli
- Alte Rezepte aus Partenstein im Spessart
- Alte Wörter und Aussagen aus Herbstadt
- Alter fränkischer Kinderreim
- Alter Urlaub - Resturlaub
- Alternative
- Altfränkische Geschichten II
- Altwaiwesumme
- Am Fuhse des Sodenberges
- Am Jüdefriedhouf
- Am Mee. Anno 1910
- Am starnarn Tisch
- Am Waldrand
- Ami go home
- Amorbacher Mundartwörterbuch
- Ampel unn Bäck - Ampeln und Bäcker
- An der Schanz'
- An Dichterhand durchs Frankenland. Ein Gang durch die Jahreszeiten
- An Dior
- Anekdoten, Erzählungen, Geschichten und Sagen
- Angst im Bienestaat
- Anhältsche Dorfjeschichten (7 Bücher)
- Annere
- Annern Stää….
- Anno 1935!
- Anstand
- April, April! - April, April!
- Arno´s Theaterladen. Programm 2010
- Arrivederci Kaddalooch! - Arrivederci Katalog!
- As alt Wässarod
- As Fritzla und dä Markt
- As gröana Zeiting-Lasen
- As Madenhäusle, Grüss Gott im 1. Mundoartwirtshaus in Frangn
- As neucha Kraut
- As Oichher!
- As stuermt
- Aschaffenburger Geschichtsblätter
- Aschaffenburger Mundartgedichte
- Ascheberger Sprüch
- Ascheberscher Gebabbel
- Assamstadt Kalenner 2014 - Nadur un Laüd - früer un haüd
- Asterix - Dr große Graba (Schwäbisch)
- Asterix aaf fränggisch 1. Di Haibtling raffm's raus!
- Asterix aaf fränggisch 1. Di Haibtling´raffm´s raus!
- Asterix babbelt hessisch 7: De Bieberer Zwersch
- Asterix berlinat 1: Die Platte Jottweedee
- Asterix schwätzt schwäbisch 2: Asterix em Morgaländle
- Asterix uf almennanisch 1: Tour durchs Ländli
- Asterix uff fraänggisch 2. Asterix und es Gscheiderlä
- Asterix uff Meefränggisch 1. Dour de Frangn!
- Asterix uff Meefränggisch 2. Di Fraoche der Ehre.
- Asterix uff Meefränggisch 3. Da boxe di Beudel
- Asterix uff Meefränggisch 4. Asterix un di Wingert-Scheer
- Asterix uff Meefränggisch 5. Asterix un di Schlåchtbladdn
- Auf d'r Haefeles-Mess (Am Mee)
- Auf dem Dreschplatz
- Auf dem Highway
- Auf den Spuren der Henneberger
- Auf wos wart mer denn?
- Aufgehobene Schätze in Eibelstadt
- Aufgewachsen in Aschaffenburg
- Aufm Wech
- Aufn Waag noch Bethlehem
- Aufnahmeformulare zu den Dialekterhebungen per Kassette
- Auf´n Flohmarkt
- Aus den Kindertagen meiner Großmutter (Heidingsfeld)
- Aus der Geschichte Neunkirchens. Beiträge zur Geschichte
- Aus der Nachbarschaft, Geschichten in unterfränkischer Mundart (Buch)
- Aus der Nachberschaft. Geschichten in unterfränkischer Mundart (Tonband)
- Aus der Oberhaider Wallfahrt
- Aus deä draam
- Aus fränkischen Gauen. Sagen und Dichtung der vaterländischen Jugend gewidmet. Würzburg 1903.
- Aus für die Wall-Leut! - Aus für die Wallfahrt!
- Aus meiner fränkischen Truhe, Heiteres und Besinnliches
- Aus meiner Jugendzeit. Bröggenäer Mundart.
- Aus mit "ich woorsch nedd!" - Vorbei mit "Ich war's nicht!"
- Ausdrücke aus Birnfeld bei Stadtlauringen
- Ausdrücke, Redensarten, Sprichwörter von Michelrieth
- Auskunft
- Ausspanna
- Auswärts
- Aus´m un über ´s Lawa. Sou fangt´s o...
- Aus´m un über ´s Lawa. woas mer ölles sou erlabd
- Aweng waafn
- Aüsländer im Selbstversuch