Xenophon, Hippocomicus, 1556

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Druck
Drucktitel In hoc libro haec insunt: Hippocomicus, quae est disputatio de curandis equis. Xenophontis liber de re equestri Latinus factus. Nomina equestria Graeca et Latina. Xenophontis libri de Republica Lacedaemoniorum et Atheniensium (...).
Zitation In hoc libro haec insunt: Hippocomicus, quae est disputatio de curandis equis. Xenophontis liber de re equestri Latinus factus. Nomina equestria Graeca et Latina. Xenophontis libri de Republica Lacedaemoniorum et Atheniensium (...)., bearbeitet von Jochen Schultheiß (31.07.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Xenophon,_Hippocomicus,_1556
Sprache Latein
Druckort Leipzig
Drucker/ Verleger: Valentin Bapst d.Ä.
Druckjahr 1556
Bemerkungen zum Druckdatum Druckjahr nach Titelblatt. Terminus post quem ist die Datierung des Widmungsbriefes: Id(ibus) Quint(ilis) MDLVI (15.07.1556)
Unscharfes Druckdatum Beginn 1556/07/15
Unscharfes Druckdatum Ende 1556/12/31
Auflagen In dem Druck Leipzig: Valentin Bapst d.Ä., 1556 werden zwei ursprünglich getrennte Drucke zusammengeführt:

1. Xenophons hippologische Schriften: Tübingen: Ulrich Morhart d.Ä., 1539

2. Xenophon zugeschriebene staatstheoretische Schriften / Werk zur Numismatik und Geldkunde: Leipzig: Valentin Bapst d.Ä., 1543

Der Druck wird mit einem neuen Widmungsbrief und umfasst zusätzlich ein lat. Epicedion auf Daniel Stiebar und eine Schrift über die Bezeichnungen der Pferde.

Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 C 535; VD16 C 443; VD16 X 65; VD16 X 67; VD16 X 69; VD16 X 78
Baron 111
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+C+535
PDF-Scan http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10994605-3, http://data.onb.ac.at/ABO/+Z185638109, http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00016075-3, http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00016057-3
Link http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10994616-4
Schlagworte / Register Hippologie, Übersetzung, Staatsverfassung, Fachschriftstellerei, Tiere
Überprüft am Original überprüft
Erwähnung in
Wird erwähnt in
Interne Anmerkungen
Druck vorhanden in
Bearbeitungsstand korrigiert
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:JS
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 31.07.2019
Druck
Drucktitel In hoc libro haec insunt: Hippocomicus, quae est disputatio de curandis equis. Xenophontis liber de re equestri Latinus factus. Nomina equestria Graeca et Latina. Xenophontis libri de Republica Lacedaemoniorum et Atheniensium (...).
Zitation In hoc libro haec insunt: Hippocomicus, quae est disputatio de curandis equis. Xenophontis liber de re equestri Latinus factus. Nomina equestria Graeca et Latina. Xenophontis libri de Republica Lacedaemoniorum et Atheniensium (...)., bearbeitet von Jochen Schultheiß (31.07.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Xenophon,_Hippocomicus,_1556
Sprache Latein
Druckort Leipzig
Drucker/ Verleger: Valentin Bapst d.Ä.
Druckjahr 1556
Bemerkungen zum Druckdatum Druckjahr nach Titelblatt. Terminus post quem ist die Datierung des Widmungsbriefes: Id(ibus) Quint(ilis) MDLVI (15.07.1556)
Unscharfes Druckdatum Beginn 1556/07/15
Unscharfes Druckdatum Ende 1556/12/31
Auflagen In dem Druck Leipzig: Valentin Bapst d.Ä., 1556 werden zwei ursprünglich getrennte Drucke zusammengeführt:

1. Xenophons hippologische Schriften: Tübingen: Ulrich Morhart d.Ä., 1539

2. Xenophon zugeschriebene staatstheoretische Schriften / Werk zur Numismatik und Geldkunde: Leipzig: Valentin Bapst d.Ä., 1543

Der Druck wird mit einem neuen Widmungsbrief und umfasst zusätzlich ein lat. Epicedion auf Daniel Stiebar und eine Schrift über die Bezeichnungen der Pferde.

Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 C 535; VD16 C 443; VD16 X 65; VD16 X 67; VD16 X 69; VD16 X 78
Baron 111
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+C+535
PDF-Scan http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10994605-3, http://data.onb.ac.at/ABO/+Z185638109, http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00016075-3, http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00016057-3
Link http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10994616-4
Schlagworte / Register Hippologie, Übersetzung, Staatsverfassung, Fachschriftstellerei, Tiere
Erwähnte Werke, Drucke und Briefe
Wird erwähnt in

Streckenbeschreibung

  • Bl. AA1v-AA7v: Joachim Camerarius I. - Ioachimus Camerarius Pabepergensis magnifico viro Floriano Grispeccio (...) s(alutem) d(icit). (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden )

    In dem Widmungsbrief informiert Camerarius zunächst über die Druckgenese des Neudrucks seiner und Xenophons hippologischer Schriften. Den größten Teil des Briefes nimmt jedoch ein Nachruf auf Daniel Stiebar ein, dessen Biographie Camerarius ausführlich behandelt.

  • Bl. AA7v-AA8v: Joachim Camerarius I. - Danielo Stibaro Rabeneccio trib(us) montanae Francicae equestris ordinis (...) canonico collegii ecclesiastici Wurcepurg(ensis) (...) Ioach(imus) Camer(arius) Pab(epergensis) f(ecit). (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden )

    Epicedium auf Daniel Stiebar in 33 elegischen Distichen. Es enthält formale Elemente des Grabepigramms. Die Angabe von Sterbeort und -datum schließt sich an.

  • Bl. A1r-A4v: Joachim Camerarius I. - Ioachimus Camerarius Pabergensis magnifico domino Georgio Loxano equiti Silesio, sereniss(imi) Ro(mani) Re(gis) per Silesiam procancellario s(alutem) d(icit). (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden )

    Der Widmungsbrief erläutert zunächst die Motivation des Camerarius zur Beschäftigung mit dem Thema. Daraufhin folgen Reflexionen über die Bedeutung der Pferdezucht in der Antike. Schließlich setzt sich Camerarius mit Xenophons Stil auseinander.

  • S. 1-64: Joachim Camerarius I. - Ἱπποκομικός. (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden )

    Selbstverfasste Schrift des Camerarius, die das Pferd aus literaturgeschichtlicher Perspektive betrachtet und zahlreiche antike Belegstellen heranzieht.

  • S. 65-96: Joachim Camerarius I. (Üs.) - Xenophontis libellus de re equestri (lat.). (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden )

    Übersetzung zu Xenophons Schrift über die Reitkunst ("Περὶ ἱππικῆς").

  • S. 97-139: Joachim Camerarius I. - De nominibus equestribus. (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden )

    In diesem Glossar, das als ein durchgehender Fließtext verfasst ist, behandelt Camerarius die griechische und lateinische Terminologie des Wortfeldes "Pferd". Im Gegensatz zu den anderen hippologischen Schriften im Druck, die bereits in zweiter Auflage erscheinen, handelt es sich bei diesem Werk um eine Erstausgabe.

  • S. 140-151: Joachim Camerarius I. - Illustrissimo principi ac Domino magno H. F. Megalopurgensi, Vandalorum etc. duci etc. Ioachim(us) Camerar(ius) Pab(ergensis) s(alutem) d(icit). (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden )

    Camerarius hat sich auf Hinweis von Bartholomäus Amantius dazu entschlossen, sich lobend an Johann Albrecht zu wenden. Als vorbildhafter Fürst sei Johann Albrecht auch die passende Person, um als Widmungsempfänger der politischen Schriften Xenophons zu fungieren. Abschließend lobt Camerarius den Fürsten für seinen Einsatz für die Schönen Künste. Eigenschaften, die an dem Herrscher gelobt werden, sind seine clementia und humanitas.

  • S. 152: Joachim Camerarius I. - De Xenophonte Ioach(imi) Camerar(ii). (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden )

    Gedicht in elegischen Distichen auf Xenophon, in dem die unterschiedlichen Gattungen, die er gepflegt hat, präsentiert werden (sokratischer Dialog, Geschichtsschreibung).

  • S. 153-173: Joachim Camerarius I. - Prooemium in explicationem libellorum Xenophontis, quod continet ea quae de autore prodita fere reperiuntur. (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden )

    Das Proömium gibt Informationen zur Vita Xenophons.

  • S. 174-197: Joachim Camerarius I. (Üs.) - Xenophontis oratoris, de forma civitatis Lacedaemoniorum. (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden )

    Lateinische Übersetzung der "Verfassung der Spartaner" von Xenophon.

  • S. 198-213: Joachim Camerarius I. (Üs.) - Xenophontis libellus de rep(ublica) Atheniensium. (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden )

    Lateinische Übersetzung der "Staatsverfassung der Athener" des Xenophon.

  • S. 214-221: Joachim Camerarius I. - Virtute sapientiaque praestanti, et nobilitate generis claro Christophoro Carolovicio praefecto opp(ido) Lipsensi, Ioachimus Camerarius s(alutem) d(icit). (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden )

    Camerarius leitet aus einem ausgedehnten Lob auf das Pferd den Ruf nach einer Neuordnung des Militärs ab. Eine Höherbewertung von Reiterei und Adel kann zu einer Stärkung der Kampfkraft führen.

  • S. 222-249: Joachim Camerarius I. - Xenophontis de praefectura seu disciplina equestri liber. (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden )

    Camerarius' Übersetzung des "Ἱππαρχικός" des Xenophon. Das Werk untersucht insbesondere die politische Bedeutung des Pferdes.

  • S. 250-270: Joachim Camerarius I. - Notata ad conversionem libellorum Xenophontis et explicata quaedam in illis. (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden )

    Kommentar zu den in dem Druck enthaltenen Xenophonschriften.

  • S. 271-272: Joachim Camerarius I. - Ioachimus Camerarius Pabergensis nobili et praestanti dignitate et viro Adamo Carolo consiliario regio et c(etera). (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden )

    Der Widmungsbrief an Adam Karl dient als Vorrede zu Camerarius‘ Schrift über antike Münzen und Währungen.

  • S. 273-342: - Joachim Camerarius I. - De numismatis seu moneta veteri Graecorum ac Latinorum. (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden )

    Numismatischer Traktat.