Melanchthon an Bernh. Ziegler, 18.03.1545
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Version vom 24. August 2023, 11:59 Uhr von HIWI (Diskussion | Beiträge)
Briefe mit demselben Datum | ||||||
kein passender Brief gefunden |
|
kein passender Brief gefunden |
Werksigle | OCEp 1391 |
---|---|
Zitation | Melanchthon an Bernh. Ziegler, 18.03.1545, bearbeitet von Marion Gindhart (24.08.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1391 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Fabulae Aesopicae notiores (Druck), 1545 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. A8r/v |
Zweitdruck in | Camerarius, Fabulae Aesopicae notiores adiectis quibusdam (Druck), 1550 |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | (kein pdf vh.) |
Sonstige Editionen | Camerarius, Fabulae Aesopicae notiores adiectis quibusdam (Druck), 1550 (ca.), Bl. a5v; Camerarius, Fabulae Aesopicae notiores adiectis quibusdam (Druck), 1556, Bl. A7v-A8r; Camerarius, Fabulae Aesopicae notiores adiectis quibusdam (Druck), 1561, Bl. A7v-A8r; Camerarius, Fabulae Aesopicae notiores adiectis quibusdam (Druck), 1565, Bl. A7v-A8r; Camerarius, Fabulae Aesopicae notiores adiectis quibusdam (Druck), 1571, (kein pdf vh.); Camerarius, Fabulae Aesopicae notiores adiectis quibusdam (Druck), 1574, (kein pdf vh.) |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | ja |
Absender | Philipp Melanchthon |
Empfänger | Bernhard Ziegler |
Datum | 1545/03/18 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Wittenberg |
Zielort | Leipzig |
Gedicht? | nein |
Incipit | Nemo potest multa simul facere eademque recte facere omnia |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | ja |
Paratext zu | Camerarius, Fabulae Aesopicae notiores (Druck), 1545 |
Kurzbeschreibung | Melanchthon schickt dem Leipziger Theologen Bernhard Ziegler mit dem Brief seine schnell verfasste Widmung von Camerarius' "Fabulae Aesopicae notiores" (1545) an Zieglers Sohn Christoph. Ziegler solle entscheiden, ob die Widmung der Ausgabe beigegeben werden solle/könne. |
Anlass | |
Register | Widmungsbrief; Briefe/Parallelüberlieferung |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | validiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MG |
Gegengelesen von | Benutzer:US |
Datumsstempel | 24.08.2023 |
Werksigle | OCEp 1391 |
---|---|
Zitation | Melanchthon an Bernh. Ziegler, 18.03.1545, bearbeitet von Marion Gindhart (24.08.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1391 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Fabulae Aesopicae notiores (Druck), 1545 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. A8r/v |
Zweitdruck in | Camerarius, Fabulae Aesopicae notiores adiectis quibusdam (Druck), 1550 |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | (kein pdf vh.) |
Sonstige Editionen | Camerarius, Fabulae Aesopicae notiores adiectis quibusdam (Druck), 1550 (ca.), Bl. a5v; Camerarius, Fabulae Aesopicae notiores adiectis quibusdam (Druck), 1556, Bl. A7v-A8r; Camerarius, Fabulae Aesopicae notiores adiectis quibusdam (Druck), 1561, Bl. A7v-A8r; Camerarius, Fabulae Aesopicae notiores adiectis quibusdam (Druck), 1565, Bl. A7v-A8r; Camerarius, Fabulae Aesopicae notiores adiectis quibusdam (Druck), 1571, (kein pdf vh.); Camerarius, Fabulae Aesopicae notiores adiectis quibusdam (Druck), 1574, (kein pdf vh.) |
Fremdbrief? | ja |
Absender | Philipp Melanchthon |
Empfänger | Bernhard Ziegler |
Datum | 1545/03/18 |
Datum gesichert? | ja |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Wittenberg |
Zielort | Leipzig |
Gedicht? | nein |
Incipit | Nemo potest multa simul facere eademque recte facere omnia |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | ja |
Paratext zu | Camerarius, Fabulae Aesopicae notiores (Druck), 1545 |
Kurzbeschreibung | Melanchthon schickt dem Leipziger Theologen Bernhard Ziegler mit dem Brief seine schnell verfasste Widmung von Camerarius' "Fabulae Aesopicae notiores" (1545) an Zieglers Sohn Christoph. Ziegler solle entscheiden, ob die Widmung der Ausgabe beigegeben werden solle/könne. |
Register | Widmungsbrief; Briefe/Parallelüberlieferung |
Datumsstempel | 24.08.2023 |
Regest
Melanchthon schickt dem Leipziger Theologen Bernhard Ziegler mit dem Brief (bzw. einer davon abweichenden, kürzeren Variante: vgl. CR VII, Nr. 4690 mit Gegenüberstellung der beiden Versionen; MBW – Regesten online, Nr. 3851 bezieht sich auf die kürzere Variante aus Melanchthons Briefcorpus) seine schnell verfasste Widmung von Camerarius' "Fabulae Aesopicae notiores" (1545) an Zieglers Sohn Christoph. Ziegler solle entscheiden, ob die Widmung der Ausgabe (operi elegantissimo ac nitidiss(imo) Ioachimi nostri, A8v) beigegeben werden solle/könne.
(Marion Gindhart)