Grynäus an Camerarius, Ende Januar/Anfang Februar 1541
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 0285 |
---|---|
Zitation | Grynäus an Camerarius, Ende Januar/Anfang Februar 1541, bearbeitet von Ulrich Schlegelmilch, Manuel Huth und Vinzenz Gottlieb (23.01.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0285 |
Besitzende Institution | München, BSB |
Signatur, Blatt/Seite | Clm 10357, Nr. 57 |
Ausreifungsgrad | Original |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae Eobani, 1561 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. M1v |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Simon Grynäus |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum | 1541 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | ermitteltes Datum: Ende Januar/Anfang Februar 1541 (im Druck o.D.); s. Hinweise zur Datierung |
Unscharfes Datum Beginn | 1541-01 |
Unscharfes Datum Ende | 1541-02 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Basel |
Zielort | Tübingen |
Gedicht? | nein |
Incipit | Cum Vormatia discederemus |
Link zur Handschrift | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00103462-7 |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Briefe/Parallelüberlieferung; Wormser Religionsgespräch (1541) |
Handschrift | nicht gesehen |
Bearbeitungsstand | validiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:US; Benutzer:MH; Benutzer:VG |
Gegengelesen von | Benutzer:US; Benutzer:VG |
Datumsstempel | 23.01.2023 |
Werksigle | OCEp 0285 |
---|---|
Zitation | Grynäus an Camerarius, Ende Januar/Anfang Februar 1541, bearbeitet von Ulrich Schlegelmilch, Manuel Huth und Vinzenz Gottlieb (23.01.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0285 |
Besitzende Institution | München, BSB |
Signatur, Blatt/Seite | Clm 10357, Nr. 57 |
Ausreifungsgrad | Original |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae Eobani, 1561 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. M1v |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Simon Grynäus |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum | 1541 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | ermitteltes Datum: Ende Januar/Anfang Februar 1541 (im Druck o.D.); s. Hinweise zur Datierung |
Unscharfes Datum Beginn | 1541-01 |
Unscharfes Datum Ende | 1541-02 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Basel |
Zielort | Tübingen |
Gedicht? | nein |
Incipit | Cum Vormatia discederemus |
Link zur Handschrift | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00103462-7 |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Register | Briefe/Parallelüberlieferung; Wormser Religionsgespräch (1541) |
Datumsstempel | 23.01.2023 |
Zielort mutmaßlich
Hinweise zur Datierung
Das ermittelte Datum ergibt sich aus dem Zeitpunkt, an dem Grynäus vermutlich vom Wormser Religionsgespräch zurückgekehrt war (es endete am 17.1.1541).
Regest
Als Grynäus aus Worms abreiste, habe er wegen der Eile nur ein nachlässig formuliertes Antwortschreiben auf den Brief des Camerarius verfassen können. Aber auch jetzt könne er es nicht wirklich besser, und vielleicht gar nicht.
Um die Blätter (unklar; de chartis) habe er sich gekümmert.
Mit den Straßburgern habe er über die ἱστορία (unklar) verhandelt.
Grynäus selbst habe einen kurzen Bericht verfasst, von dem er an Camerarius eine Abschrift schicken werde. Er habe dies getan, um andere zum Schreiben anzuregen. Er habe wenigstens irgendwie diese denkwürdigen Ereignisse darstellen wollen, die von den Zeitgenossen nicht einfach übergangen werden dürften.
Camerarius möge Verständnis dafür haben, dass Grynäus ihn darum bat, oft an Jakob Sturm zu schreiben. Es werde von Nutzen sein.
Den Brief habe er trotz anderweitiger Verpflichtungen und kurz nach seiner Rückkehr verfasst.
Lebewohl. Grüße an die Freunde.
(Manuel Huth)
Literatur und weiterführende Links
- Rädle 1990, S. 100-101 (Übersetzung und Anmerkungen)