Gregor Bersman
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Version vom 23. März 2023, 16:53 Uhr von VG (Diskussion | Beiträge)
Registertyp | Person |
---|---|
GND | Normdaten (Person): GND: 124362729
|
Namensvariante | |
Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
Beruf/ Status | Gelehrter, Weiteres |
Geburtsdatum | 1538-03-10 |
Geburtsort | Annaberg |
Sterbedatum | 1611-10-05 |
Sterbeort | Zerbst/Anhalt |
Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | |
Studienorte | Leipzig |
Wirkungsorte | Leipzig, Schulpforta |
Externe Links | https://saebi.isgv.de/biografie/Georg Bersmann (1538-1611) |
Notizen | |
Literatur | Erler 1902, S. 59 |
Schlagworte / Register | |
Bearbeitungsstand | validiert |
Registertyp | Person |
---|---|
GND | Normdaten (Person): GND: 124362729
|
Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
Beruf/ Status | Gelehrter, Weiteres |
Geburtsdatum | 1538-03-10 |
Geburtsort | Annaberg |
Sterbedatum | 1611-10-05 |
Sterbeort | Zerbst/Anhalt |
Studienorte | Leipzig |
Wirkungsorte | Leipzig, Schulpforta |
Externe Links | https://saebi.isgv.de/biografie/Georg Bersmann (1538-1611) |
Literatur | Erler 1902, S. 59 |
Inhaltsverzeichnis
- 1 Konstellationen
- 1.1 Auf folgenden Lexikonseiten erwähnt
- 1.2 Zu folgenden Körperschaften gehörig
- 1.3 Ist Autor folgender Werke
- 1.4 Ist Herausgeber folgender Werke
- 1.5 Hat folgende Übersetzungen erstellt
- 1.6 Ist Kommentator folgender Werke
- 1.7 Ist Widmender folgender Drucke
- 1.8 Ist Widmender folgender Werke
- 1.9 Widmungsempfänger folgender Drucke
- 1.10 Widmungsempfänger folgender Werke
- 1.11 Wird in folgenden Werken übersetzt
- 1.12 Wird in folgenden Werken herausgegeben
- 1.13 Wird in folgenden Werken kommentiert
- 1.14 Ist geehrte Person in folgenden Gedichten
- 1.15 Erhält in folgenden Drucken einen Nachruf
- 1.16 Erhält in folgenden Werken oder Briefen einen Nachruf
- 1.17 Initiator folgender Werke
- 1.18 Hat folgende Werke beeinflusst
- 1.19 In folgenden Werken oder Briefen als Briefpartner erwähnt
- 1.20 Adressat folgender Werke
- 1.21 Auftraggeber folgender Werke
- 1.22 Herausgeber folgender Drucke des Camerarius
- 1.23 Herausgeber folgender Werke des Camerarius
- 1.24 In folgenden Werken oder Briefen als Unterstützer des Camerarius erwähnt
- 1.25 In folgenden Werken oder Briefen als Lehrer des Camerarius erwähnt
- 1.26 In folgenden Werken oder Briefen als Schüler des Camerarius erwähnt
- 1.27 In folgenden Werken oder Briefen als Student des Camerarius erwähnt
- 1.28 In folgenden Werken oder Briefen als Gesprächspartner erwähnt
- 1.29 In folgenden Werken oder Briefen als Person erwähnt
- 1.30 Folgende Werke dieser Person werden erwähnt
- 2 Briefwechsel
- 3 Drucker/ Verleger
[bearbeiten]
Auf folgenden Lexikonseiten erwähnt
Zu folgenden Körperschaften gehörig
Universität (Leipzig), Fürstenschule (Schulpforta)Ist Autor folgender Werke
kein Werk gefundenIst Herausgeber folgender Werke
kein Werk gefundenHat folgende Übersetzungen erstellt
Druck | Datum | |
---|---|---|
Bersman, Auctarium, 1575 | Philes, De animalium proprietate, 1575 | 1575 JL |
Ist Kommentator folgender Werke
kein Werk gefundenIst Widmender folgender Drucke
kein Druck gefundenIst Widmender folgender Werke
kein Werk gefundenWidmungsempfänger folgender Drucke
kein Druck gefundenWidmungsempfänger folgender Werke
kein Werk gefundenWird in folgenden Werken übersetzt
kein Werk gefundenWird in folgenden Werken herausgegeben
kein Werk gefundenWird in folgenden Werken kommentiert
kein Werk gefundenIst geehrte Person in folgenden Gedichten
kein Gedicht gefundenErhält in folgenden Drucken einen Nachruf
kein Werk gefundenErhält in folgenden Werken oder Briefen einen Nachruf
kein Werk gefundenInitiator folgender Werke
kein Werk gefundenHat folgende Werke beeinflusst
kein Werk gefundenIn folgenden Werken oder Briefen als Briefpartner erwähnt
kein Werk gefundenAdressat folgender Werke
Druck | Datum | |
---|---|---|
Camerarius, Gregorio Bersmano, 1576 | Bersman, Poemata, 1576, S. 16; Bersman, Poemata, 1592, S. 15f. | 1576 JL |
Auftraggeber folgender Werke
kein Werk gefundenHerausgeber folgender Drucke des Camerarius
Druck | Datum |
---|---|
Lucan, Pharsalia, 1589 | 1589 |
Herausgeber folgender Werke des Camerarius
Werk | Gedruckt in | Datum |
---|---|---|
Camerarius, In Pharsaliam προλεγόμενα, 1589 | Lucan, Pharsalia, 1589 | 1589 |
In folgenden Werken oder Briefen als Unterstützer des Camerarius erwähnt
kein Werk gefundenIn folgenden Werken oder Briefen als Lehrer des Camerarius erwähnt
kein Werk gefundenIn folgenden Werken oder Briefen als Schüler des Camerarius erwähnt
kein Werk gefundenIn folgenden Werken oder Briefen als Student des Camerarius erwähnt
kein Werk gefundenIn folgenden Werken oder Briefen als Gesprächspartner erwähnt
kein Werk gefundenIn folgenden Werken oder Briefen als Person erwähnt
Gedruckt in | Datum | |
---|---|---|
Camerarius an Languet, 26.03.1571 | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 | 26 März 1571 JL |
Folgende Werke dieser Person werden erwähnt
kein Fremdwerk gefunden
Zum Briefwechsel
0 Briefe von Gregor Bersman
3 Briefe an Gregor Bersman
Auf folgenden Lexikonseiten erwähnt
Zu folgenden Körperschaften gehörig
Universität (Leipzig), Fürstenschule (Schulpforta)Hat folgende Übersetzungen erstellt
Druck | Datum | |
---|---|---|
Bersman, Auctarium, 1575 | Philes, De animalium proprietate, 1575 | 1575 JL |
Adressat folgender Werke
Druck | Datum | |
---|---|---|
Camerarius, Gregorio Bersmano, 1576 | Bersman, Poemata, 1576, S. 16; Bersman, Poemata, 1592, S. 15f. | 1576 JL |
Herausgeber folgender Drucke des Camerarius
Druck | Datum |
---|---|
Lucan, Pharsalia, 1589 | 1589 |
Herausgeber folgender Werke des Camerarius
Werk | Druck | Datum |
---|---|---|
Camerarius, In Pharsaliam προλεγόμενα, 1589 | Lucan, Pharsalia, 1589 | 1589 |
In folgenden Werken oder Briefen als Student des Camerarius erwähnt
kein Werk gefundenIn folgenden Werken oder Briefen als Person erwähnt
Gedruckt in | Datum | |
---|---|---|
Camerarius an Languet, 26.03.1571 | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 | 26 März 1571 JL |
0 Briefe von Gregor Bersman
3 Briefe an Gregor Bersman
Studierte in Leipzig ab Sommer 1555. Folgte Camerarius als Griechischprofessor in Leipzig nach.
Laut VD16 B 2167, Bl. A5r von Philipp Camerarius mit Joachim Camerarius bekannt gemacht worden, bevor er nach Leipzig kam.