Camerarius an Volmar, 1541-1560

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Version vom 6. Mai 2019, 16:22 Uhr von MH (Diskussion | Beiträge) (MH verschob die Seite Camerarius an Volmar, 15XX b nach Camerarius an Volmar, 1541-1560, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
Wechseln zu: Navigation, Suche



Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
 Briefdatum
Camerarius an Volmar, 28.07.154328 Juli 1540 JL
Camerarius an Volmar, spätestens 15571535 JL
Camerarius an Volmar, 15XX1535 JL
 Briefdatum
Camerarius an Volmar, 1541-1560September 1541 JL
 Briefdatum
Volmar an Camerarius, 08.06.15588 Juni 1558 JL
Werksigle OCEp 0182
Zitation Camerarius an Volmar, 1541-1560, bearbeitet von Manuel Huth (06.05.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0182
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae Eobani, 1557
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. F1r/v
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Melchior Rufus Volmar
Datum
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum mutmaßliches Datum: zwischen 1541 und 1560 (im Druck o.D.); s. Hinweise zur Datierung
Unscharfes Datum Beginn 1541-09
Unscharfes Datum Ende 1560-08-01
Sprache Latein
Entstehungsort Tübingen
Zielort Tübingen
Gedicht? nein
Incipit Volmare coenabis mecum bene, corda boni si
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Briefe/Briefgedichte
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand korrigiert
Notizen
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH
Gegengelesen von
Datumsstempel 6.05.2019
Werksigle OCEp 0182
Zitation Camerarius an Volmar, 1541-1560, bearbeitet von Manuel Huth (06.05.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0182
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae Eobani, 1557
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. F1r/v
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Melchior Rufus Volmar
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum mutmaßliches Datum: zwischen 1541 und 1560 (im Druck o.D.); s. Hinweise zur Datierung
Unscharfes Datum Beginn 1541-09
Unscharfes Datum Ende 1560-08-01
Sprache Latein
Entstehungsort Tübingen
Zielort Tübingen
Gedicht? nein
Incipit Volmare coenabis mecum bene, corda boni si
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Register Briefe/Briefgedichte
Datumsstempel 6.05.2019


Entstehungs- und Zielort mutmaßlich.

Hinweise zur Datierung

Der Kontext des Briefes legt nahe, dass Camerarius Volmar in Tübingen traf, nachdem er bereits nach Leipzig umgezogen war (Camerarius wurde im September 1541 berufen). Terminus ante quem ist der Tod Volmars (01.08.1560).

Regest

Einladung zum Essen. Volmar solle nicht zu dem Haus kommen, das Camerarius einst bewohnte, sondern zu dem, das vorher Sebald (Hauenreuter) bewohnte. Beteuerung ihrer Freundschaft, wo auch immer sie sich befänden.

(Manuel Huth)