Camerarius an Cruciger d.J., 03.-07.08.1560
kein passender Brief gefunden |
kein passender Brief gefunden |
Werksigle | OCEp 1435 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Cruciger d.J., 03.-07.08.1560, bearbeitet von Marion Gindhart (13.03.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1435 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Cruciger, Oratio habita in academia Witebergensi et al., 1560 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. E5r/v |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Johann Pfeffinger;Franz Kram;Wolfgang Meurer;Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Caspar Cruciger d.J. |
Datum | 1560 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | Das Datum des Briefes (Id. VIL - 13.08.) dürfte falsch sein, da es nach dem Termin des Festaktes (08.08.) liegt, für den Camerarius absagt. Camerarius dürfte die Einladung von Cruciger (dat. 02.08.) am 03.08. erhalten haben und er dürfte vor dem 08.08. geantwortet haben. |
Unscharfes Datum Beginn | 1560/08/03 |
Unscharfes Datum Ende | 1560/08/07 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | Wittenberg |
Gedicht? | nein |
Incipit | Vestras litteras perquam amanter ad reverendos et clarissimos viros |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | Absage von Camerarius und seinen Leipziger Kollegen Johann Pfeffinger, Franz Kram und Wolfgang Meurer auf einen Brief Crucigers. Mit diesem hatte der amtierende Dekan der Artesfakultät zu einem Festakt an der Universität Wittenberg eingeladen (Verleihung der Magisterwürde an 33 Kandidaten am 08.08.1560), um nach dem Tod Melanchthons einen Schulterschluss für die Philippistische Sache zu demonstrieren. |
Anlass | |
Register | Biographisches (Universitätswesen); Philippismus; Biographisches (Schulvisitationen) |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MG |
Gegengelesen von | Benutzer:VG |
Datumsstempel | 13.03.2023 |
Werksigle | OCEp 1435 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Cruciger d.J., 03.-07.08.1560, bearbeitet von Marion Gindhart (13.03.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1435 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Cruciger, Oratio habita in academia Witebergensi et al., 1560 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. E5r/v |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Johann Pfeffinger;Franz Kram;Wolfgang Meurer;Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Caspar Cruciger d.J. |
Datum | 1560 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | Das Datum des Briefes (Id. VIL - 13.08.) dürfte falsch sein, da es nach dem Termin des Festaktes (08.08.) liegt, für den Camerarius absagt. Camerarius dürfte die Einladung von Cruciger (dat. 02.08.) am 03.08. erhalten haben und er dürfte vor dem 08.08. geantwortet haben. |
Unscharfes Datum Beginn | 1560/08/03 |
Unscharfes Datum Ende | 1560/08/07 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | Wittenberg |
Gedicht? | nein |
Incipit | Vestras litteras perquam amanter ad reverendos et clarissimos viros |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Kurzbeschreibung | Absage von Camerarius und seinen Leipziger Kollegen Johann Pfeffinger, Franz Kram und Wolfgang Meurer auf einen Brief Crucigers. Mit diesem hatte der amtierende Dekan der Artesfakultät zu einem Festakt an der Universität Wittenberg eingeladen (Verleihung der Magisterwürde an 33 Kandidaten am 08.08.1560), um nach dem Tod Melanchthons einen Schulterschluss für die Philippistische Sache zu demonstrieren. |
Register | Biographisches (Universitätswesen); Philippismus; Biographisches (Schulvisitationen) |
Datumsstempel | 13.03.2023 |
Regest
Antwort auf die Einladung von Caspar Cruciger d.J., amtierendem Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Wittenberg, zur feierlichen Verleihung der Magisterwürde an 33 Kandidaten am 8. August 1560 (Einladungsbrief dat. 02.08.1560; abgedruckt vor dem Antwortbrief in dem Sammeldruck von 1560).
Camerarius habe den Brief sofort nach Erhalt an die anderen Adressaten (seine Kollegen an den oberen Fakultäten der Universität Leipzig: Johann Pfeffinger, Franz Kram und Wolfgang Meurer) weitergeleitet (Meurer war nicht vor Ort). Er bestätigt Cruciger die nach wie vor ungebrochene Verbundenheit und die Freude über dessen ausdrücklichen Wunsch, dass er bei dem Festakt anwesend sein solle (es ging um die Demonstration eines Schulterschlusses für die Philippistische Sache nach dem Tod Melanchthons). Allerdings müsse er eine andere Reise unternehmen, nämlich eine ihm schon länger vom Kurfürst (August von Sachsen) aufgetragene Visitation (der Fürstenschulen – illustrissimi ludi, E5v). Auch die anderen Adressaten seien verhindert und ließen dies hiermit ausrichten. Sie versicherten aber ebenso ihre Verbundenheit und Einigkeit in der Sache. Alle gemeinsam beteten sie zur Heiligen Dreifaltigkeit für ein gutes Gelingen des Festakts und aller weiterer Unternehmungen der Wittenberger.
(Marion Gindhart)
Literatur und weiterführende Links
Meyer 1897, S. 219: Zur Visitation der Fürstenschulen. Für das Jahr 1560 ist kein Datum angegeben. Vermerkt ist aber die Anwesenheit Camerarius' und Meurers. Es fällt auf, dass keine Wittenberger teilnahmen.