Camerarius, Ad lectores, 1534

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Version vom 21. Februar 2023, 12:59 Uhr von HIWI (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Opus Camerarii
Werksigle OC 0143
Zitation Ad lectores in sequentes libros prefatio, bearbeitet von Jochen Schultheiß (21.02.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0143
Name Joachim Camerarius I.
Status Verfasser
Sprache Latein
Werktitel Ad lectores in sequentes libros prefatio
Kurzbeschreibung Vorwort zur Übersetzung des dritten und vierten Buches der Proportionenlehre Albrecht Dürers, die den Titel "De varietate figurarum et flexuris partium et gestibus imaginum" trägt.
Erstnachweis 1534/11/13
Bemerkungen zum Erstnachweis Gesichert (Kolophon: 9. Cal. Decemb.)
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn)
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende)
Schlagworte / Register Prooemium; Übersetzungstheorie; Werkgenese
Paratext zu
Paratext? ja
Paratext zu Camerarius, Alberti Dureri De figurarum varietate (lat.), 1534
Überliefert in
Druck Dürer, De varietate figurarum et flexuris partium ac gestibus imaginum, 1534; Dürer, De symmetria partium humanorum corporum, 1557
Erstdruck in Dürer, De varietate figurarum et flexuris partium ac gestibus imaginum, 1534
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 70r-70v
Carmen
Gedicht? nein
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken
Wird erwähnt in
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk
Bearbeitungsstand
Überprüft am Original überprüft
Bearbeitungsstand korrigiert
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:JS
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 21.02.2023
Opus Camerarii
Werksigle OC 0143
Zitation Ad lectores in sequentes libros prefatio, bearbeitet von Jochen Schultheiß (21.02.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0143
Name Joachim Camerarius I.




Sprache Latein
Werktitel Ad lectores in sequentes libros prefatio
Kurzbeschreibung Vorwort zur Übersetzung des dritten und vierten Buches der Proportionenlehre Albrecht Dürers, die den Titel "De varietate figurarum et flexuris partium et gestibus imaginum" trägt.
Erstnachweis 1534/11/13
Bemerkungen zum Erstnachweis Gesichert (Kolophon: 9. Cal. Decemb.)


Schlagworte / Register Prooemium; Übersetzungstheorie; Werkgenese
Paratext zu
Paratext? ja
Paratext zu Camerarius, Alberti Dureri De figurarum varietate (lat.), 1534
Überliefert in
Druck Dürer, De varietate figurarum et flexuris partium ac gestibus imaginum, 1534; Dürer, De symmetria partium humanorum corporum, 1557
Carmen
Gedicht? nein
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken
Wird erwähnt in
Bearbeitungsdatum 21.02.2023


Aufbau und Inhalt

Nachdem Camerarius die Bücher Dürers teils aus eigenem Wohlwollen gegenüber Dürer selbst als auch von Bitten der Freunde bedrängt zur Übersetzung ins Lateinische übernommen hatte, habe er gemerkt, dass das Voranschreiten der Arbeit (fortuna successus) nicht seinen Bemühungen entsprach. Seine Kräfte seien der Größe der Aufgabe nicht gewachsen gewesen. So habe er sich zu einem langsameren Vorgehen entschlossen. Aus diesem Grund habe er die ersten beiden Bücher gesondert publiziert. Hierzu habe ihn insbesondere die Tatsache bewogen, dass für die Bücher 3 und 4 größere Sorgfalt nötig wäre. Das erste Buch sei vom Autor noch sehr gründlich bearbeitet und noch zu dessen Lebzeiten gedruckt worden. Durch Dürers Tod sei es bei den übrigen Büchern jedoch nicht mehr zur Korrektur (castigatio) und zur Publikation (editio) gekommen. Die anderen Bücher hätten Dürers Freunde postum zur Veröffentlichung gebracht.
Camerarius unterscheidet zwischen unterschiedlichen Typen von Kunstbetrachtern: Die unerfahrenen erkennen nichts mit sorgfältiger Betrachtung (exquisite) oder mit sicherem Urteil (cum certitudine). Sie lassen sich von Farben und Glanz leiten. Die gelehrten Betrachter erkennen auch die Details und betrachten die Werke mit einem festen Urteilsvermögen (iudicium).
Camerarius weist am Ende der Schrift auf die Gefahr hin, die bei dem vorliegenden Werk von Fehlern nicht nur im Text, sondern auch im Druck der Zeichnungen ausgehe. Hierin sei es mit den Werken der Kosmographie und der Geographie vergleichbar.