Camerarius, Ad lectorem. Cuncta licet veterum perlustres (Inc.), 1539: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Noeth (Diskussion | Beiträge) (Werksigle Import) |
Noeth (Diskussion | Beiträge) (Neuimport Werksiglen) |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
|Erstdruck in=Fuchs, De medendis passionibus ac febribus, 1539 | |Erstdruck in=Fuchs, De medendis passionibus ac febribus, 1539 | ||
|Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=Bl. 1r | |Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=Bl. 1r | ||
− | |Werksigle=OC | + | |Werksigle=OC 0353 |
}} | }} | ||
=== Aufbau und Inhalt === | === Aufbau und Inhalt === | ||
Widmungsepigramm an den Leser, in dem die Medizin des [[Erwähnte Person::Leonhart Fuchs]] als ''vera ratio medendi'' angepriesen wird. | Widmungsepigramm an den Leser, in dem die Medizin des [[Erwähnte Person::Leonhart Fuchs]] als ''vera ratio medendi'' angepriesen wird. |
Aktuelle Version vom 3. Februar 2020, 23:40 Uhr
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | OC 0353 |
Zitation | Ioachimus Camerarius ad lectorem. Cuncta licet veterum perlustres, cuncta novorum (Inc.)., bearbeitet von Jochen Schultheiß (03.02.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0353 |
Name | Joachim Camerarius I. |
Status | Verfasser |
Sprache | Latein |
Werktitel | Ioachimus Camerarius ad lectorem. Cuncta licet veterum perlustres, cuncta novorum (Inc.). |
Kurzbeschreibung | Widmungsepigramm an den Leser, in dem die Medizin des Leonhart Fuchs als vera ratio medendi angepriesen wird. |
Erstnachweis | 1539 |
Bemerkungen zum Erstnachweis | Gesichert: Anno MDXXXIX Mense Septembri (Kolophon) |
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | 1539/09/01 |
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | 1539/09/30 |
Schlagworte / Register | Medizin; Widmungsgedicht; Epigramm |
Paratext zu | |
Paratext? | ja |
Paratext zu | Fuchs, De medendis passionibus ac febribus, 1539 |
Überliefert in | |
Druck | Fuchs, De medendis passionibus ac febribus, 1539 |
Erstdruck in | Fuchs, De medendis passionibus ac febribus, 1539 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. 1r |
Carmen | |
Gedicht? | ja |
Incipit | Cuncta licet veterum perlustres, cuncta novorum |
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
Wird erwähnt in | |
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk | |
Bearbeitungsstand | |
Überprüft | am Original überprüft |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:JS |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 3.02.2020 |
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | OC 0353 |
Zitation | Ioachimus Camerarius ad lectorem. Cuncta licet veterum perlustres, cuncta novorum (Inc.)., bearbeitet von Jochen Schultheiß (03.02.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0353 |
Name | Joachim Camerarius I.
|
Sprache | Latein |
Werktitel | Ioachimus Camerarius ad lectorem. Cuncta licet veterum perlustres, cuncta novorum (Inc.). |
Kurzbeschreibung | Widmungsepigramm an den Leser, in dem die Medizin des Leonhart Fuchs als vera ratio medendi angepriesen wird. |
Erstnachweis | 1539 |
Bemerkungen zum Erstnachweis | Gesichert: Anno MDXXXIX Mense Septembri (Kolophon) |
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | 1539/09/01 |
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | 1539/09/30 |
Schlagworte / Register | Medizin; Widmungsgedicht; Epigramm |
Paratext zu | |
Paratext? | ja |
Paratext zu | Fuchs, De medendis passionibus ac febribus, 1539 |
Überliefert in | |
Druck | Fuchs, De medendis passionibus ac febribus, 1539 |
Carmen | |
Gedicht? | ja |
Incipit | Cuncta licet veterum perlustres, cuncta novorum |
Bearbeitungsdatum | 3.02.2020 |
Aufbau und Inhalt
Widmungsepigramm an den Leser, in dem die Medizin des Leonhart Fuchs als vera ratio medendi angepriesen wird.