Bedrott an Camerarius, 03.07.1538

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Version vom 5. Januar 2021, 16:17 Uhr von MH (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „[http://www.haw.uni-heidelberg.de/forschung/forschungsstellen/melanchthon/mbw-online.de.html“ durch „[https://www.hadw-bw.de/forschung/forschungsstelle/melanchthon-briefwechsel-mbw/mbw-regest?rn=1“)
Wechseln zu: Navigation, Suche



Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
 Briefdatum
Bedrott an Camerarius, 06.12.15376 Dezember 1537 JL
Bedrott an Camerarius, 01.08.15371 August 1537 JL
Bedrott an Camerarius, 04.02.15374 Februar 1537 JL
 Briefdatum
Bedrott an Camerarius, 03.07.15383 Juli 1538 JL
 Briefdatum
Bedrott an Camerarius, 13.01.153913 Januar 1539 JL
Bedrott an Camerarius, 15.06.153915 Juni 1539 JL
Bedrott an Camerarius, 29.04.154029 April 1540 JL
Werksigle OCEp 0260
Zitation Bedrott an Camerarius, 03.07.1538, bearbeitet von Ulrich Schlegelmilch und Manuel Huth (05.01.2021), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0260
Besitzende Institution München, BSB
Signatur, Blatt/Seite Clm 10368, Nr. 73
Ausreifungsgrad Original
Erstdruck in Camerarius, Epistolae Eobani, 1561
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. I6v-I7r
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Jakob Bedrott
Empfänger Joachim Camerarius I.
Datum 1538/07/03
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum ermitteltes Jahr (im Druck o.J.); s. Hinweise zur Datierung
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Straßburg
Zielort Tübingen
Gedicht? nein
Incipit Menses aliquot abest ille, cui reddendas litteras misisti cum exemplo illarum
Link zur Handschrift http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00104172-2
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Briefe/Parallelüberlieferung; Politische Neuigkeiten; Briefe/Redaktionelle Überarbeitung; Französisch-habsburgischer Krieg (1536–1538)
Handschrift gesehen
Bearbeitungsstand korrigiert
Notizen
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:US; Benutzer:MH
Gegengelesen von Benutzer:US
Datumsstempel 5.01.2021
Werksigle OCEp 0260
Zitation Bedrott an Camerarius, 03.07.1538, bearbeitet von Ulrich Schlegelmilch und Manuel Huth (05.01.2021), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0260
Besitzende Institution München, BSB
Signatur, Blatt/Seite Clm 10368, Nr. 73
Ausreifungsgrad Original
Erstdruck in Camerarius, Epistolae Eobani, 1561
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. I6v-I7r
Fremdbrief? nein
Absender Jakob Bedrott
Empfänger Joachim Camerarius I.
Datum 1538/07/03
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum ermitteltes Jahr (im Druck o.J.); s. Hinweise zur Datierung
Sprache Latein
Entstehungsort Straßburg
Zielort Tübingen
Gedicht? nein
Incipit Menses aliquot abest ille, cui reddendas litteras misisti cum exemplo illarum
Link zur Handschrift http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00104172-2
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Register Briefe/Parallelüberlieferung; Politische Neuigkeiten; Briefe/Redaktionelle Überarbeitung; Französisch-habsburgischer Krieg (1536–1538)
Datumsstempel 5.01.2021


Zielort ermittelt. Der Brief wurde für den Druck redigiert.

Hinweise zur Datierung

Aufgrund der Erwähnung der Friedensverhandlungen und der Fehde Franz von Waldecks ins Jahr 1538 zu datieren.

Regest

Der Mann (unbekannt) sei schon einige Monate abwesend, für den Camerarius Bedrott einen Brief mit der Abschrift eines anderen Schreibens übergeben hatte (und Bedrott habe ihm daher den Brief noch nicht aushändigen können). Er werde gegen Ende der Buchmesse zurück erwartet. Bedrott werde ihm dann baldmöglichst den Brief übergeben. Der (oben erwähnte) Mann diene zurzeit einem zu Ansehen und Reichtum gekommenen Mann als Berater und sei deswegen nicht (in Straßburg).

Bedrott werde Camerarius die Abschrift seines Briefes (unklar; exemplum litterarum tuarum) entweder bald zurückschicken oder selbst nach Tübingen bringen, sobald er aus dem Bad in Pfäfers (thermae Faberianae) zurückkomme, wohin er jetzt reise, um sich einige Tage "mazerieren" zu lassen.

Anbei zwei Briefe (Johann) Oporins. Camerarius möge ihm helfen, sobald es seine Gesundheit und seine Verpflichtungen zuließen. Jetzt schicke Bedrott auch die Abschriften (oder: Buchexemplare; exemplaria), die er schon längst an Camerarius und (Leonhart) Fuchs hätte senden sollen. Er hatte Probleme, einen geeigneten Boten für den Transport zu finden.

Auch wenn sich die meisten einen Friedensschluss zwischen dem Kaiser (Karl V.) und dem französischen König (Franz I.) erhofften, so habe Bedrott doch heute von einem zuverlässigen Freund (unbekannt) ein Schriftstück zum Lesen erhalten, das ihm die Möglichkeit eines Friedensschlusses ganz unwahrscheinlich erscheinen lasse, da jeder der beiden dem anderen nur ungerechte und harte Bedingungen stelle.

Camerarius habe vermutlich schon gehört, was einige gegen den Bischof von Münster (Franz von Waldeck) in die Wege leiten wollten (vgl. MBW, Nr. 2068). Sorge um Deutschland.

Hier gehe es allen gut. Sie seien mit dem Aufbau des neuen Gymnasiums beschäftigt.

(Johannes) Sturm sei genesen und unterrichte wieder.

Lebewohl.

(Manuel Huth)