Stigel an Camerarius, 19.09.1552

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche



Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
 Briefdatum
Camerarius an Stigel, spätestens 15571 September 1552 JL
Camerarius an Stigel, 12.06.155212 Juni 1552 JL
Camerarius an Stigel, 30.05.155230 Mai 1552 JL
 Briefdatum
Camerarius an Stigel, nach dem 19.09.155119 September 1552 JL
Stigel an Camerarius, 19.09.155219 September 1552 JL
 Briefdatum
Camerarius an Stigel, 07.08.15537 August 1553 JL
Camerarius an Stigel, Dezember 1553?Dezember 1553 JL
Camerarius an Stigel, 11.01.15XX11 Januar 1555 JL
Werksigle OCEp 0163
Zitation Stigel an Camerarius, 19.09.1552, bearbeitet von Ulrich Schlegelmilch, Manuel Huth und Vinzenz Gottlieb (11.09.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0163
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. b5r-b6r
Zweitdruck in Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1696
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck S. 67-69
Sonstige Editionen Tentzel/Dinckel 1701, 2. Teil, S. 95, Nr. LXV
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Johann Stigel
Empfänger Joachim Camerarius I.
Datum 1552/09/19
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum s. Anm. zur Datierung (im Druck: 19. Septem. Anno LI)
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Jena
Zielort Neustadt an der Orla
Gedicht? nein
Incipit Domo abfui hoc octiduum
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Epitaphium; Briefe/Briefsammlung; Werkgenese
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand validiert
Notizen [[Notizen::VG (Diskussion) 12:52, 7. Jun. 2023 (CEST) Umbenennen: 1552 entstanden.]]
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:US; Benutzer:MH; Benutzer:VG
Gegengelesen von Benutzer:US
Datumsstempel 11.09.2023
Werksigle OCEp 0163
Zitation Stigel an Camerarius, 19.09.1552, bearbeitet von Ulrich Schlegelmilch, Manuel Huth und Vinzenz Gottlieb (11.09.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0163
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. b5r-b6r
Zweitdruck in Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1696
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck S. 67-69
Sonstige Editionen Tentzel/Dinckel 1701, 2. Teil, S. 95, Nr. LXV
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Johann Stigel
Empfänger Joachim Camerarius I.
Datum 1552/09/19
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum s. Anm. zur Datierung (im Druck: 19. Septem. Anno LI)
Sprache Latein
Entstehungsort Jena
Zielort Neustadt an der Orla
Gedicht? nein
Incipit Domo abfui hoc octiduum
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Register Epitaphium; Briefe/Briefsammlung; Werkgenese
Datumsstempel 11.09.2023


Wurde mit einem Epitaph verschickt, s. u. Zielort erschlossen aus OCEp 0788, MBW Nr. 6571.1 und 6574.2).

Regest

Stigel sei acht Tage nicht zu Hause (in Jena) gewesen. Bei seiner Rückkehr habe er Camerarius' (noch ungedruckte) Schrift über Eoban (s. Anm.) erhalten, die er begierig gelesen habe. Er habe sich nicht nur über den Bericht über jene Zeiten gefreut, sondern auch über den reinen und eleganten Stil, der hervorragend zur Thematik passe. Er werde die Schrift nicht eher zurückgeben, als bis er die ganze Schrift so gierig verschlungen habe, dass er seine Erinnerungen an die Lektüre anderen weitergeben könne.

Stigel könne Camerarius' Wunsch leider nicht nachkommen, etwas über jene alten Zeiten zu berichten. Er habe den greisen (Helius) Eobanus (Hessus) kennengelernt, als er selbst noch ganz jung gewesen sei. Den berühmten (Conradus) Mutianus (Rufus) habe er damals sehr bewundert. Über ihn hatte er auch sehr viel gehört, aber seine Erinnerung sei durch die folgenden Zeiten getrübt und durcheinander gebracht worden.

Stigel erinnere sich, dass er als Junge ein lobendes Epitaph auf (Mutianus) verfasst hatte. Er habe es dem Brief beigefügt, damit Camerarius es lese und Stigels damalige Sehnsucht nach jenen Menschen erkenne, die man als Dichter begrüßte:

Es folgt das Epitaph (Hac tumulatus humo, Rufus post fata quiesco (Inc.)) in 14 Distichen über den in Gotha verstorbenen Dichter und Juristen (Conradus Mutianus) Rufus.

Er müsse den Brief beenden, da er zu seiner Vorlesung müsse. Bei der nächsten Gelegenheit werde er ausführlicher schreiben und das Gedicht über den heiligen Geist schicken.

Lebewohl.

Grüße an Esrom (Rüdinger).

(Manuel Huth)

Anmerkungen

Anmerkungen zur Datierung

  • Der Brief entstand wohl erst 1552: Damals hielt sich C. mit seiner Familie wegen der Leipziger Pestwelle in Neustadt an der Orla auf.
  • Im September 1551 war C. in Leipzig, wie aus OCEp 1067 ersichtlich wird.
  • Dass das Manuskript der Narratio nicht schon 1551, sondern erst 1552 fertiggestellt worden ist, ergibt sich aus einer Bemerkung an ihrem Anfang: Sunt enim anni ferme triginta quatuor, quum ego me Erphordiam contuli. 1518 wechselte Camerarius an die Universität Erfurt (vgl. Woitkowitz 2003, S. 34). Die "ungefähr 34 Jahre" müssen also von 1552 an gerechnet sein, und nicht von 1551.
  • Die Antwort auf diesen Brief, OCEp 0788, ist ebenfalls auf 1552 umzudatieren.

(Hinweise von Torsten Woitkowitz, Leipzig)