Hier. Wolf an Camerarius, 13.08.1558
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 2553 |
---|---|
Zitation | Hier. Wolf an Camerarius, 13.08.1558, bearbeitet von Michael Pöschmann (16.10.2021), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_2553 |
Besitzende Institution | Bretten, MHs |
Signatur, Blatt/Seite | Inv.-Nr. 336 |
Ausreifungsgrad | Original |
Erstdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | Zäh 2013, Nr. 155 |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Hieronymus Wolf |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum | 1558/08/13 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | Idibus Augusti, natali meo |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein;Griechisch |
Entstehungsort | Augsburg |
Zielort | Leipzig |
Gedicht? | nein |
Incipit | Vaegelinum non vidi. |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | |
Handschrift | gesehen |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:HIWI2 |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 16.10.2021 |
Werksigle | OCEp 2553 |
---|---|
Zitation | Hier. Wolf an Camerarius, 13.08.1558, bearbeitet von Michael Pöschmann (16.10.2021), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_2553 |
Besitzende Institution | Bretten, MHs |
Signatur, Blatt/Seite | Inv.-Nr. 336 |
Ausreifungsgrad | Original |
Sonstige Editionen | Zäh 2013, Nr. 155 |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Hieronymus Wolf |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum | 1558/08/13 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | Idibus Augusti, natali meo |
Sprache | Latein;Griechisch |
Entstehungsort | Augsburg |
Zielort | Leipzig |
Gedicht? | nein |
Incipit | Vaegelinum non vidi. |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Datumsstempel | 16.10.2021 |
Entstehungsort ermittelt lt. Zäh.
Briefe, die lediglich handschriftlich überliefert sind, werden innerhalb dieses Projektes nicht systematisch erschlossen, sondern nur mit ihren Rohdaten erfasst.
Das Brettener Original befand sich früher in München, BSB, Clm 10370, Nr. 272