Hessus an Camerarius, 1526-1533 an

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche



Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
 Briefdatum
Hessus an Camerarius, 1530-153115 März 1529 JL
Camerarius an Hessus 01.02.15291 Februar 1529 JL
Hessus an Camerarius, 1526-1533 x1 Februar 1529 JL
 Briefdatum
Hessus an Camerarius, 1526-1533 a1530 JL
Hessus an Camerarius, 1526-1533 an1530 JL
 Briefdatum
Camerarius an Hessus, 12.04.153012 April 1530 JL
Hessus an Camerarius, 1530August 1530 JL
Hessus an Camerarius, spätestens 11.1530November 1530 JL
Werksigle OCEp 0101
Zitation Hessus an Camerarius, 1526-1533 an, bearbeitet von Manuel Huth und Vinzenz Gottlieb (29.06.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0101
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. K6r/v
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Helius Eobanus Hessus
Empfänger Joachim Camerarius I.
Datum 1530
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum o.D.; mutmaßliches Datum: Juni 1530; s. Hinweise zur Datierung
Unscharfes Datum Beginn 1530-05-24
Unscharfes Datum Ende 1530-07-01
Sprache Latein
Entstehungsort Augsburg
Zielort Nürnberg
Gedicht? nein
Incipit Ego quidem quantum in aerario sit nescio, et accipiendi sunt hospites
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Einladung (Essen/Trinken); Reichstag 1530 (Augsburg)
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand korrigiert
Notizen VG, 3.11.22: Zur Datierung: Eine Reisedauer von drei Tagen pro Strecke eingerechnet, wird der Brief im Juni geschrieben sein, höchstens noch Ende Mai.

In Regensburg war H. der Gast des Dantiscus (Krause 1879, II, S. 99) und hatte wahrscheinlich nicht für Trinkgefäße Sorge zu tragen.

Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH; Benutzer:VG
Gegengelesen von
Datumsstempel 29.06.2023
Werksigle OCEp 0101
Zitation Hessus an Camerarius, 1526-1533 an, bearbeitet von Manuel Huth und Vinzenz Gottlieb (29.06.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0101
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. K6r/v
Fremdbrief? nein
Absender Helius Eobanus Hessus
Empfänger Joachim Camerarius I.
Datum 1530
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum o.D.; mutmaßliches Datum: Juni 1530; s. Hinweise zur Datierung
Unscharfes Datum Beginn 1530-05-24
Unscharfes Datum Ende 1530-07-01
Sprache Latein
Entstehungsort Augsburg
Zielort Nürnberg
Gedicht? nein
Incipit Ego quidem quantum in aerario sit nescio, et accipiendi sunt hospites
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Register Einladung (Essen/Trinken); Reichstag 1530 (Augsburg)
Datumsstempel 29.06.2023


Entstehungs- und Zielort erschlossen.

Hinweise zur Datierung

Vermutlich in der Zeit entstanden, als Camerarius und Hessus gemeinsam in Nürnberg wirkten. Ein Treffen von Dantiscus und Hessus in Deutschland lässt sich zu zwei Anlässen belegen: zum Augsburger Reichstag 1530 und zum Regensburger Reichtag (vgl. Krause 1879, II, S. 74-77, 99 und 131). Für den Augsburger Reichstag passt auch C.' Erkrankung (vgl. MBW, Nr. 900), die seinen Aufbruch dorthin bis in den Juli verzögerte. Hessus war im Juni 1530 in Augsburg: am 21.5. war er noch nicht dorthin unterwegs, am 8.7. brach er wieder von dort nach Nürnberg auf (vgl. MBW, Nr. 913 und 957).

Regest

Bitte um Unterstützung bei der Vorbereitung eines Gastmahls. (Johannes) Dantiscus wolle nämlich vorbeikommen und beim Essen die persona des Bischofs (praesul) ablegen. Camerarius' Diener Scirtus (unbekannt) solle Trinkgefäße vorbeibringen. Es sei schade, dass Camerarius nicht da sein könne. Er solle schnell genesen und vorbeikommen.

(Manuel Huth)

Literatur:

Krause 1879, II, S. 76