Helt an Camerarius, 05.06.1543

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche



Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
 Briefdatum
Helt an Camerarius, 03.01.15433 Januar 1543 JL
Camerarius an Helt, 05.05.1542(?)5 Mai 1542 JL
Helt an Camerarius, 15.03.154215 März 1542 JL
 Briefdatum
Helt an Camerarius, 05.06.15435 Juni 1543 JL

kein passender Brief gefunden

Werksigle OCEp 0239
Zitation Helt an Camerarius, 05.06.1543, bearbeitet von Manuel Huth und Vinzenz Gottlieb (29.06.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0239
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae Eobani, 1561
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. G5r/v
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Georg Helt
Empfänger Joachim Camerarius I.
Datum 1543/06/05
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum V. die Iunij. Im Druck 1543 (siehe Anmerkungen zum Datum)
Unscharfes Datum Beginn 1542-06-05
Unscharfes Datum Ende 1543-06-05
Sprache Latein
Entstehungsort Dessau
Zielort Leipzig
Gedicht? nein
Incipit Haec mandato accepto ab illustrissimo Principe nostro
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Einladung
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand validiert
Notizen VG, 16.9.22: Schlagwort Einladungsbrief anlegen? Das wäre für die Nürnberger Zusammenkünfte auch sehr interessant.

Das Datum verifizieren und ggfs. verschieben.

Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH; Benutzer:VG
Gegengelesen von Benutzer:US; Benutzer:VG
Datumsstempel 29.06.2023
Werksigle OCEp 0239
Zitation Helt an Camerarius, 05.06.1543, bearbeitet von Manuel Huth und Vinzenz Gottlieb (29.06.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0239
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae Eobani, 1561
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. G5r/v
Fremdbrief? nein
Absender Georg Helt
Empfänger Joachim Camerarius I.
Datum 1543/06/05
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum V. die Iunij. Im Druck 1543 (siehe Anmerkungen zum Datum)
Unscharfes Datum Beginn 1542-06-05
Unscharfes Datum Ende 1543-06-05
Sprache Latein
Entstehungsort Dessau
Zielort Leipzig
Gedicht? nein
Incipit Haec mandato accepto ab illustrissimo Principe nostro
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Register Einladung
Datumsstempel 29.06.2023


Zielort mutmaßlich.

Regest

Helt habe diesen Brief auf Geheiß seines Fürsten (Georg von Anhalt) hin verfasst. Dieser lade Camerarius zu einer wohlwollenden Beratung (? benignum consortium) (nach Dessau) ein und wünsche, dass Camerarius in drei oder spätestens vier Tagen zu ihm komme. Es werden auch andere da sein, insbesondere Camerarius' guter Freund (Philipp) Melanchthon. Auch Helt wolle ihn gern sehen und in die Arme schließen. Camerarius solle also kommen und sich so zugleich dem Fürsten gefällig zeigen wie auch den Bitten Helts nachgeben. Alles Weitere dann persönlich; man zweifle nicht daran, dass Camerarius komme. Camerarius und seine Gattin (Anna) möchten wohl leben.

(Manuel Huth)

Literatur und weiterführende Links

Anmerkungen zur Datierung

  • Melanchthon befand sich von Anfang Mai 1543 bis August 1543 in Bonn. Deswegen kann der vorliegende Brief nicht am 5. Juni 1543 (wie es der Druck zeigt) geschrieben worden sein.
  • Georg Helt hielt sich am 6. Juni 1543 in Wittenberg auf, vgl. seinen Brief an Georg von Anhalt, so dass er von Melanchthons Aufenthalt in Bonn gewusst haben kann (Clemen 1907a, S. 132).
  • Im ganzen Melanthonbriefwechsel ist nur für den 08.09.1542 ein Fest belegt, an dem prominente Persönlichkeiten, unter ihnen Luther, nach Dessau eingeladen worden sind.
  • Der vorliegende Brief scheint am 05.09.1542 geschrieben worden zu sein. Vgl. MBW, Nr. 3028, 3033 u. 3037. Das setzt aber voraus, dass es sich um dieselbe Versammlung handelt wie im MBW beschrieben.

(mit freundlicher Unterstützung von Torsten Woitkowitz)