Eberhard von der Tann
Registertyp | Person |
---|---|
GND | Normdaten (Person): GND: 102439702
|
Namensvariante | Eberhartus a Thanna; Eberhardus de Tanna; Eberhard Freiherr von und zu der Tann |
Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
Beruf/ Status | Adel, Weiteres |
Geburtsdatum | 1495-09-04 |
Geburtsort | Hünfeld |
Sterbedatum | 1574-06-09 |
Sterbeort | Tann (Rhön) |
Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | |
Studienorte | |
Wirkungsorte | |
Externe Links | |
Notizen | |
Literatur | |
Schlagworte / Register | |
Bearbeitungsstand | validiert |
Registertyp | Person |
---|---|
GND | Normdaten (Person): GND: 102439702
|
Namensvariante | Eberhartus a Thanna; Eberhardus de Tanna; Eberhard Freiherr von und zu der Tann |
Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
Beruf/ Status | Adel, Weiteres |
Geburtsdatum | 1495-09-04 |
Geburtsort | Hünfeld |
Sterbedatum | 1574-06-09 |
Sterbeort | Tann (Rhön) |
Inhaltsverzeichnis
- 1 Konstellationen
- 1.1 Auf folgenden Lexikonseiten erwähnt
- 1.2 Zu folgenden Körperschaften gehörig
- 1.3 Ist Autor folgender Werke
- 1.4 Ist Herausgeber folgender Werke
- 1.5 Hat folgende Übersetzungen erstellt
- 1.6 Ist Kommentator folgender Werke
- 1.7 Ist Widmender folgender Drucke
- 1.8 Ist Widmender folgender Werke
- 1.9 Widmungsempfänger folgender Drucke
- 1.10 Widmungsempfänger folgender Werke
- 1.11 Wird in folgenden Werken übersetzt
- 1.12 Wird in folgenden Werken herausgegeben
- 1.13 Wird in folgenden Werken kommentiert
- 1.14 Ist geehrte Person in folgenden Gedichten
- 1.15 Erhält in folgenden Drucken einen Nachruf
- 1.16 Erhält in folgenden Werken oder Briefen einen Nachruf
- 1.17 Initiator folgender Werke
- 1.18 Hat folgende Werke beeinflusst
- 1.19 In folgenden Werken oder Briefen als Briefpartner erwähnt
- 1.20 Adressat folgender Werke
- 1.21 Auftraggeber folgender Werke
- 1.22 Herausgeber folgender Drucke des Camerarius
- 1.23 Herausgeber folgender Werke des Camerarius
- 1.24 In folgenden Werken oder Briefen als Unterstützer des Camerarius erwähnt
- 1.25 In folgenden Werken oder Briefen als Lehrer des Camerarius erwähnt
- 1.26 In folgenden Werken oder Briefen als Schüler des Camerarius erwähnt
- 1.27 In folgenden Werken oder Briefen als Student des Camerarius erwähnt
- 1.28 In folgenden Werken oder Briefen als Gesprächspartner erwähnt
- 1.29 In folgenden Werken oder Briefen als Person erwähnt
- 1.30 Folgende Werke dieser Person werden erwähnt
- 2 Briefwechsel
- 3 Drucker/ Verleger
Auf folgenden Lexikonseiten erwähnt
kein Lexikoneintrag gefunden
Zu folgenden Körperschaften gehörig
Ist Autor folgender Werke
kein Werk gefundenIst Herausgeber folgender Werke
kein Werk gefundenHat folgende Übersetzungen erstellt
kein Werk gefundenIst Kommentator folgender Werke
kein Werk gefundenIst Widmender folgender Drucke
kein Druck gefundenIst Widmender folgender Werke
kein Werk gefundenWidmungsempfänger folgender Drucke
Datum | |
---|---|
Camerarius, Oratio senatoria de bello Turcico (Druck), 1542 | 1542 JL |
Widmungsempfänger folgender Werke
kein Werk gefundenWird in folgenden Werken übersetzt
kein Werk gefundenWird in folgenden Werken herausgegeben
kein Werk gefundenWird in folgenden Werken kommentiert
kein Werk gefundenIst geehrte Person in folgenden Gedichten
kein Gedicht gefundenErhält in folgenden Drucken einen Nachruf
kein Werk gefundenErhält in folgenden Werken oder Briefen einen Nachruf
kein Werk gefundenInitiator folgender Werke
kein Werk gefundenHat folgende Werke beeinflusst
kein Werk gefundenIn folgenden Werken oder Briefen als Briefpartner erwähnt
kein Werk gefundenAdressat folgender Werke
kein Werk gefundenAuftraggeber folgender Werke
kein Werk gefundenHerausgeber folgender Drucke des Camerarius
kein Werk gefundenHerausgeber folgender Werke des Camerarius
kein Werk gefundenIn folgenden Werken oder Briefen als Unterstützer des Camerarius erwähnt
kein Werk gefundenIn folgenden Werken oder Briefen als Lehrer des Camerarius erwähnt
kein Werk gefundenIn folgenden Werken oder Briefen als Schüler des Camerarius erwähnt
kein Werk gefundenIn folgenden Werken oder Briefen als Student des Camerarius erwähnt
kein Werk gefundenIn folgenden Werken oder Briefen als Gesprächspartner erwähnt
kein Werk gefundenIn folgenden Werken oder Briefen als Person erwähnt
kein Werk oder Brief gefunden
Folgende Werke dieser Person werden erwähnt
kein Fremdwerk gefunden
Widmungsempfänger folgender Drucke
Datum | |
---|---|
Camerarius, Oratio senatoria de bello Turcico (Druck), 1542 | 1542 JL |
0 Briefe von Eberhard von der Tann
0 Briefe an Eberhard von der Tann
Kurzinformation
Eberhard war kursächsischer Rat und führte 1534 in der Herrschaft Tann (Rhön) die Reformation ein.
Zu seiner politischen Rolle (Wikipedia):
"Eberhard von der Tann war Vermittler zwischen Hessen und Sachsen, treibende Kraft im Schmalkaldischen Bund und kursächsischer Gesandter und Vertreter der lutherischen Sache bei zahlreichen Reichstagen und kirchlichen Verhandlungen und Tagungen. So wohnte er 1529 dem Marburger Religionsgespräch mit Luther, Melanchthon und Justus Jonas bei. Im Januar 1543 besuchte er zusammen mit Franz Burchardt und Melchior von Ossa den Reichstag in Nürnberg und nahm an dem vertraulichen Gespräch König Ferdinands I. mit den kursächsischen Gesandten teil. Auf dem Reichstag in Augsburg 1555 erlangten die fränkischen Reichsritter auf Eberhards Betreiben die Religionshoheit für ihre Herrschaften. Damit waren sie auch in Religionsfragen der Jurisdiktion der Landesfürsten entzogen, konnten die Religion ihrer Untertanen bestimmen, besaßen die Kirchenleitung und konnten über das Eigentum der ehemals katholischen Kirchengüter in ihren Gebieten verfügen."