Dürer, Institutiones geometricae, 1535
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Albertus Durerus (...) versus e Germanica lingua in Latinam (...) quatuor his suarum Institutionum geometricarum libris (...) adhibitis designationibus ad eam rem accommodissimis |
Zitation | Albertus Durerus (...) versus e Germanica lingua in Latinam (...) quatuor his suarum Institutionum geometricarum libris (...) adhibitis designationibus ad eam rem accommodissimis, bearbeitet von Jochen Schultheiß (18.07.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Dürer,_Institutiones_geometricae,_1535 |
Sprache | Latein |
Druckort | Paris |
Drucker/ Verleger: | Christian Wechel |
Druckjahr | 1535 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Gesichert (Titelblatt) |
Unscharfes Druckdatum Beginn | |
Unscharfes Druckdatum Ende | |
Auflagen | Paris: Christian Wechel, 1532; Paris: Christian Wechel 1534; Paris: Christian Wechel 1535 |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | |
Baron | |
VD16/17-Eintrag | |
PDF-Scan | https://archive.org/details/bub gb ctfauLtnybMC |
Link | |
Schlagworte / Register | Kunsttheorie |
Überprüft | am Original überprüft |
Erwähnte Werke, Drucke und Briefe | |
Wird erwähnt in | |
Interne Anmerkungen | |
Druck vorhanden in | |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:JS |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 18.07.2019 |
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Albertus Durerus (...) versus e Germanica lingua in Latinam (...) quatuor his suarum Institutionum geometricarum libris (...) adhibitis designationibus ad eam rem accommodissimis |
Zitation | Albertus Durerus (...) versus e Germanica lingua in Latinam (...) quatuor his suarum Institutionum geometricarum libris (...) adhibitis designationibus ad eam rem accommodissimis, bearbeitet von Jochen Schultheiß (18.07.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Dürer,_Institutiones_geometricae,_1535 |
Sprache | Latein |
Druckort | Paris |
Drucker/ Verleger: | Christian Wechel |
Druckjahr | 1535 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Gesichert (Titelblatt) |
Auflagen | Paris: Christian Wechel, 1532; Paris: Christian Wechel 1534; Paris: Christian Wechel 1535 |
Bibliothekarische Angaben | |
PDF-Scan | https://archive.org/details/bub gb ctfauLtnybMC |
Schlagworte / Register | Kunsttheorie |
Streckenbeschreibung
- Bl. A2v: Erasmus von Rotterdam - D. Erasmi Roterodami iudicium de Alberto Durero ex dialogo illius, De correcta Latini Graecique sermonis pronuntiatione inscripto, excerptum.
- Bl. A3r-A3v: Christian Wechel - Viro bonarum artium cultu (…) ornato (…) Almarico Bouchardo () Christianus Wechelus s(alutem) p(lurimam) d(icit). (Widmungsbrief des Druckers Christian Wechel an Amaury Bouchard; Wechel gibt sich hier als Initiator der Übersetzung der deutschen Dürerschrift ins Lateinische an)
- S.1-185: Joachim Camerarius I. (Üs.) – Alberti Dureri Institutionum Geometricarum libri IV. (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden )
Albrecht Dürers "Unterweysung der Messung", die Camerarius vom Deutschen ins Lateinische übersetzt hatte, waren 1525 in Nürnberg bei Hieronymus Andreae (Formschneyder) publiziert worden. Dem lateinischen Text werden dieselben Illustrationen beigegeben wie dem deutschen Originaldruck.