Camerarius an Sambucus, 20.02.1574
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
|
kein passender Brief gefunden |
Werksigle | OCEp 3255 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Sambucus, 20.02.1574, bearbeitet von Manuel Huth (23.01.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_3255 |
Besitzende Institution | München, BSB |
Signatur, Blatt/Seite | Clm 10363, Nr. 14(a), Bl. 28v |
Ausreifungsgrad | Konzept |
Erstdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Johannes Sambucus |
Datum | 1574/02/20 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | Wien |
Gedicht? | nein |
Incipit | |
Link zur Handschrift | http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00111089-4 |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | |
Handschrift | gesehen |
Bearbeitungsstand | validiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH |
Gegengelesen von | Benutzer:US |
Datumsstempel | 23.01.2020 |
Werksigle | OCEp 3255 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Sambucus, 20.02.1574, bearbeitet von Manuel Huth (23.01.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_3255 |
Besitzende Institution | München, BSB |
Signatur, Blatt/Seite | Clm 10363, Nr. 14(a), Bl. 28v |
Ausreifungsgrad | Konzept |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Johannes Sambucus |
Datum | 1574/02/20 |
Datum gesichert? | ja |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | Wien |
Gedicht? | nein |
Link zur Handschrift | http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00111089-4 |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Datumsstempel | 23.01.2020 |
Anmerkungen
- Aufnahme nach http://www.aerztebriefe.de/id/00034058.
- Zielort mutmaßlich.
- Es handelt sich offensichtlich um die Antwort auf den Brief des Sambucus vom 01.02.1574, da sich das vorliegende Konzept auf der Rückseite des genannten Briefes befindet.
Hinweis zur Bearbeitung
Briefe, die wie dieser lediglich handschriftlich überliefert sind, werden im Rahmen des Projektes i. d. R. nur mit ihren Grunddaten erfasst (d.h. nicht regestiert, verschlagwortet oder semantisiert).