Camerarius an Karlowitz, Mitte 11.1541 - Mitte 01.1542
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 0492 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Karlowitz, Mitte 11.1541 - Mitte 01.1542, bearbeitet von Manuel Huth, Eva Theilen und Torsten Woitkowitz (19.04.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0492 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 039-041 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | Woitkowitz 2003, S. 91-97, Nr. 3 |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Christoph von Karlowitz |
Datum | |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | ermitteltes Datum lt. Woitkowitz 2003, S. 93: "zwischen Mitte November 1541 und Mitte Januar 1542" |
Unscharfes Datum Beginn | 1541-11 |
Unscharfes Datum Ende | 1542-01 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Non potui facere, quin litteras ad te darem |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Biographisches (Universitätswesen); Biographisches (Stellenangebote und Berufungen); Briefe/Bittschreiben |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH; Benutzer:HIWI3; Benutzer:TW |
Gegengelesen von | Benutzer:MH; Benutzer:VG |
Datumsstempel | 19.04.2023 |
Werksigle | OCEp 0492 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Karlowitz, Mitte 11.1541 - Mitte 01.1542, bearbeitet von Manuel Huth, Eva Theilen und Torsten Woitkowitz (19.04.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0492 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 039-041 |
Sonstige Editionen | Woitkowitz 2003, S. 91-97, Nr. 3 |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Christoph von Karlowitz |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | ermitteltes Datum lt. Woitkowitz 2003, S. 93: "zwischen Mitte November 1541 und Mitte Januar 1542" |
Unscharfes Datum Beginn | 1541-11 |
Unscharfes Datum Ende | 1542-01 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Non potui facere, quin litteras ad te darem |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Register | Biographisches (Universitätswesen); Biographisches (Stellenangebote und Berufungen); Briefe/Bittschreiben |
Datumsstempel | 19.04.2023 |
Entstehungsort ermittelt lt. Woitkowitz 2003, S. 93
Regest (nach der Ausgabe von Torsten Woitkowitz)
(l) (Bernhard) Ziegler übermittelt diesen Brief.
(2) C. erinnert an das Wiedersehen mit K., bei dem C. ihm von seiner durch Hz. Moritz (von Sachsen) erfolgten Berufung von Schwaben (an die Leipziger Universität in die Professur für beide klassischen Sprachen) erzählte.
(3) Aber C. wurde in seiner Erwartung enttäuscht.
(4) Er sieht sich zur Ausführung ihm leidiger Amtsgeschäfte angelockt. Nachdem er dem Rektor (Caspar Borner) in einer kleinen Sache beratend zur Seite gestanden hatte, wurde er unversehens in eine Fülle an Geschäften (zur Erneuerung der Universität) hereingerissen.
(5) C. bittet K. für dieses Unternehmen um Unterstützung.
(6) Gleichfalls wünscht C., daß K. den anderen Freunden nicht nachsteht und sich zur Hilfe in seiner nicht ganz optimalen persönlichen Situation bereithält.
(Torsten Woitkowitz)
Literatur und weiterführende Links
- Woitkowitz 2003, S. 91-97, Nr. 3
- Gößner 2007, S. 116