Camerarius an Baumgartner d.Ä., 11.11.1560
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
|
|
Werksigle | OCEp 0708 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Baumgartner d.Ä., 11.11.1560, bearbeitet von Manuel Huth (17.12.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0708 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 296-297 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Hieronymus Baumgartner d.Ä. |
Datum | 1560/11/11 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | 3. Id. Novembr. |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | Nürnberg |
Gedicht? | nein |
Incipit | Revertitur istac filius meus |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 17.12.2019 |
Werksigle | OCEp 0708 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Baumgartner d.Ä., 11.11.1560, bearbeitet von Manuel Huth (17.12.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0708 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 296-297 |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Hieronymus Baumgartner d.Ä. |
Datum | 1560/11/11 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | 3. Id. Novembr. |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | Nürnberg |
Gedicht? | nein |
Incipit | Revertitur istac filius meus |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Datumsstempel | 17.12.2019 |
Zielort mutmaßlich.
Hinweise zur Datierung
Das im Druck angegebene Datum konnte weder bestätigt noch widerlegt werden.
Regest
Camerarius' Sohn (Johannes) werde (über Nürnberg?) zu seinem Fürsten (Albrecht von Preußen) zurückkehren, in dessen Diensten er Karriere machen werde.
Zeitenklage und Hoffnung auf bessere Zeiten.
Der Bote (unbekannt) werde Baumgartner einiges mitteilen. Baumgartner werde leicht verstehen, mit welcher Intention Camerarius es mitteilen wolle.
Anbei Epithalamien, deren Abfassung ihr Autor wirklich nicht bereuen müsse. Grüße von der Familie an Baumgartner und seine Familie. Lebewohl.
(Manuel Huth)