Camerarius, Werk über die Platon zugeschriebene Epinomis, (unveröffentlicht?)

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Opus Camerarii
Werksigle OC 1031
Zitation Werktitel unbekannt, bearbeitet von Manuel Huth (05.07.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_1031
Name Joachim Camerarius I.
Status Kommentator
Kommentierter Autor Platon
Sprache Latein
Werktitel Werktitel unbekannt
Kurzbeschreibung Werk, um dessen Veröffentlichung Camerarius von Jakob Bedrott mehrfach gedrängt wurde. Es ist unklar, was Camerarius genau über den Platon zugeschriebenen Dialog "Epinomis" schreiben wollte und welche Form das Werk haben sollte. Vielleicht ging es um Echtheitskritik oder er plante einen Kommentar.
Erstnachweis
Bemerkungen zum Erstnachweis
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn)
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende)
Schlagworte / Register Unveröffentlicht
Paratext zu
Paratext? nein
Paratext zu
Überliefert in
Druck Es ist nicht bekannt, dass das Werk gedruckt wurde.
Erstdruck in
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck
Carmen
Gedicht? nein
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken
Wird erwähnt in
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk
Bearbeitungsstand
Überprüft noch nicht am Original überprüft
Bearbeitungsstand korrigiert
Wiedervorlage nein
Bearbeiter Benutzer:MH
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 5.07.2023
Opus Camerarii
Werksigle OC 1031
Zitation Werktitel unbekannt, bearbeitet von Manuel Huth (05.07.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_1031
Name Joachim Camerarius I.


Kommentierter Autor Platon


Sprache Latein
Werktitel Werktitel unbekannt
Kurzbeschreibung Werk, um dessen Veröffentlichung Camerarius von Jakob Bedrott mehrfach gedrängt wurde. Es ist unklar, was Camerarius genau über den Platon zugeschriebenen Dialog "Epinomis" schreiben wollte und welche Form das Werk haben sollte. Vielleicht ging es um Echtheitskritik oder er plante einen Kommentar.



Schlagworte / Register Unveröffentlicht
Paratext zu
Paratext? nein
Überliefert in
Druck Es ist nicht bekannt, dass das Werk gedruckt wurde.
Carmen
Gedicht? nein
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken
Wird erwähnt in
Bearbeitungsdatum 5.07.2023
ACHTUNG KEIN DATUM GEFUNDEN


Status und Sprache mutmaßlich.

Bereits 1538 stellte König Ferdinand Camerarius ein Privileg für dieses Werk aus (vgl. u.a. Camerarius, Commentarii utriusque linguae, 1551, Bl. M6r).