Camerarius, Oratio celebrans anniversariam memoriam diei quo ecessit ex hac vita mortall princeps Mauricius (1563), 1569

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Opus Camerarii
Werksigle OC 0826
Zitation Oratio celebrans anniversariam memoriam diei quo ecessit ex hac vita mortali illustriss(imus) et fortiss(imus) princeps D(ominus) Mauricius Saxon(iae) dux prin(ceps) el(ector). Quae comprehendit descriptionem monumenti ipsius, habita conventu solenni Academiae Lipsicae V. Id(ibus) Quint(ilibus) Anno Christi Iesu, MDLXIII, bearbeitet von Jochen Schultheiß und Vinzenz Gottlieb (17.03.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0826
Name Joachim Camerarius I.
Status Verfasser
Sprache Latein
Werktitel Oratio celebrans anniversariam memoriam diei quo ecessit ex hac vita mortali illustriss(imus) et fortiss(imus) princeps D(ominus) Mauricius Saxon(iae) dux prin(ceps) el(ector). Quae comprehendit descriptionem monumenti ipsius, habita conventu solenni Academiae Lipsicae V. Id(ibus) Quint(ilibus) Anno Christi Iesu, MDLXIII
Kurzbeschreibung Rede zum Gedenken des Todestages des Kurfürsten Moritz, gehalten am 11.07.1563 an der Universität Leipzig. Die Rede umfasst auch eine Beschreibung des Grabmonuments auf Moritz.
Erstnachweis 1564/04/01
Bemerkungen zum Erstnachweis Datierung nach Erstdruck
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn)
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende)
Schlagworte / Register Ekphrasis; Leichenrede; Rede; Panegyrik; Herrscherbild
Paratext zu
Paratext? nein
Paratext zu
Überliefert in
Druck Walther 1564; Schardius, Orationum tomus secundus, 1566; Camerarius, Orationes funebres, 1569
Erstdruck in
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck
Carmen
Gedicht? nein
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken
Wird erwähnt in
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk
Bearbeitungsstand
Überprüft am Original überprüft
Bearbeitungsstand korrigiert
Notizen VG, 12.09.2022:
  • Im Titel muss mortall in mortali geändert werden.
  • Beeinflussendes Fremdwerk sind sicherlich die Freiberger Grabinschriften. Mehr dazu evtl. in: Rücker, Veronika/Walther, Katharina: Verborgene Grabinschriften ans Licht gebracht. Die Grabinschriften der albertinischen Wettiner in Meißen, Freiberg und Dresden. Katalog zur Ausstellung (21. September bis 15. November 2009), Dresden 2009. Siehe auch Magirius 2007; Steche 1884 und MBW 9096.
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:JS; Benutzer:VG
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 17.03.2023
Opus Camerarii
Werksigle OC 0826
Zitation Oratio celebrans anniversariam memoriam diei quo ecessit ex hac vita mortali illustriss(imus) et fortiss(imus) princeps D(ominus) Mauricius Saxon(iae) dux prin(ceps) el(ector). Quae comprehendit descriptionem monumenti ipsius, habita conventu solenni Academiae Lipsicae V. Id(ibus) Quint(ilibus) Anno Christi Iesu, MDLXIII, bearbeitet von Jochen Schultheiß und Vinzenz Gottlieb (17.03.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0826
Name Joachim Camerarius I.




Sprache Latein
Werktitel Oratio celebrans anniversariam memoriam diei quo ecessit ex hac vita mortali illustriss(imus) et fortiss(imus) princeps D(ominus) Mauricius Saxon(iae) dux prin(ceps) el(ector). Quae comprehendit descriptionem monumenti ipsius, habita conventu solenni Academiae Lipsicae V. Id(ibus) Quint(ilibus) Anno Christi Iesu, MDLXIII
Kurzbeschreibung Rede zum Gedenken des Todestages des Kurfürsten Moritz, gehalten am 11.07.1563 an der Universität Leipzig. Die Rede umfasst auch eine Beschreibung des Grabmonuments auf Moritz.
Erstnachweis 1564/04/01
Bemerkungen zum Erstnachweis Datierung nach Erstdruck


Schlagworte / Register Ekphrasis; Leichenrede; Rede; Panegyrik; Herrscherbild
Paratext zu
Paratext? nein
Überliefert in
Druck Walther 1564; Schardius, Orationum tomus secundus, 1566; Camerarius, Orationes funebres, 1569
Carmen
Gedicht? nein
Bearbeitungsdatum 17.03.2023


Aufbau und Inhalt

Rede zum Gedenken des Todestages des Kurfürsten Moritz von Sachsen, gehalten am 09.07.1563 an der Universität Leipzig. Die Rede umfasst auch eine Beschreibung des Grabmonuments auf Moritz. Alle zwanzig Inschriften werden dort aufgeführt.